Aktionstag zum Weltrotkreuztag: Hilfe, die uns verbindet!
Am 8. Mai 2025 findet in der Herner Innenstadt ein großer Aktionstag des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) statt, um den Weltrotkreuztag zu feiern. Dieser Tag, der an den Geburtstag von Henry Dunant erinnert, dem Gründer der Rotkreuz-Bewegung, wird in 189 Ländern begangen, wodurch das Rote Kreuz und der Rote Halbmond zur größten humanitären Organisation der Welt werden. Der Aktionstag ist von 9 bis 15 Uhr vor dem City Center an der Bahnhofstraße 7b geplant.
Während des Aktionstags wird das DRK die verschiedenen Tätigkeitsbereiche wie Einsatzdienste, Katastrophenschutz, Ehrenamt und die Jugendarbeit, vertreten durch das Jugendrotkreuz, präsentieren. Besucher können sich auf eine Fahrzeugausstellung freuen, die verschiedene Einsatzfahrzeuge zeigt, darunter einen Einsatzleitwagen, eine mobile Einsatzküche und einen Krankentransportwagen. Fachkräfte des DRK werden die Einsatzmöglichkeiten und die Ausstattung der Fahrzeuge im Detail erläutern.
Aktionen und Angebote
Ein besonderes Element des Aktionstags ist die Aktion „Blackout out of the Box“, die praxisnahe Informationen über Verhaltensweisen bei einem großflächigen Stromausfall bereitstellt. Diese Aufbereitung wird mit einem kindgerechten Fokus gestaltet, um auch jüngere Besucher zu erreichen. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt die Bereitstellung von kostenlosem Kaffee. Zudem sind Spenden zur Unterstützung der Jugendarbeit des DRK willkommen.
Der DRK Kreisverband unterstreicht die unverzichtbare Rolle des ehrenamtlichen Engagements nicht nur für die Organisation selbst, sondern auch für die Sicherheit der gesamten Stadt. Jeder Interessierte ist eingeladen, an diesem Aktionstag teilzunehmen, um sich näher über die wertvolle Arbeit des DRK zu informieren.
Globaler Kontext der Rotkreuz-Bewegung
Das Rote Kreuz hat sich seit seiner Gründung der humanitären Hilfe verschrieben, unabhängig von Herkunft, Religion und Hautfarbe. Mit insgesamt 17 Millionen aktiven Freiwilligen erreichen die Organisationen jährlich 97,1 Millionen Menschen durch Entwicklungsprogramme und leisten 85 Millionen Menschen akute Soforthilfe in Notlagen, wie etwa nach Naturkatastrophen. Die Gründung der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung fußt auf Dunants Vision von Humanität und Hilfe in Notlagen. Diese Bewegung ist durch drei wesentliche Komponenten organisiert: die Internationale Föderation, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und die nationalen Gesellschaften.
In den letzten Jahren hat die Rotkreuz-Bewegung auf die globalen Herausforderungen reagiert, darunter bewaffnete Konflikte, autoritäre Bewegungen und die Klimakrise. Diese Kontexte machen das Engagement und die Unterstützung von humanitären Organisationen umso wichtiger. Hoffnung und Zusammenhalt sind in schwierigen Zeiten essenziell, um die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft zu fördern.
Die Verbindung zwischen humanitären Organisationen und der Privatwirtschaft spielt dabei eine bedeutende Rolle, um Engagement und Motivation zu stärken. Hoffnung ist weniger eine erlernbare Fähigkeit als vielmehr eine wertvolle Eigenschaft, die gepflegt werden kann. Sie erfordert Klarheit über eigene Wünsche und den Glauben an positive Veränderungen in der Gesellschaft.
Besuchen Sie den Aktionstag in Herne und unterstützen Sie die wichtige Arbeit des DRK, die Menschen weltweit Hilfe bietet und Hoffnung in Krisenzeiten fördert. [halloherne.de] berichtet, dass … [drk.de] informiert über die … und [redcross.ch] gibt Einblicke in die …
Details | |
---|---|
Quellen |