Neunkirchen: Neue Schulleiterin bringt frischen Wind ins DBG!
Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) in Neunkirchen gab es einen Wechsel in der Schulleitung: Kristine Scholz-Linnert wurde als neue Rektorin vorgestellt. Sie folgt auf Werner Hücking, der die Schule 15 Monate lang geleitet hatte. Scholz-Linnert bringt umfassende Erfahrung mit, nachdem sie viele Jahre an der Clara-Schumann Gesamtschule in Kreuztal unterrichtet hat. Dort lehrte sie Deutsch und Englisch. Zudem war sie an die Universität Siegen abgeordnet, um die Lehrdidaktik für Lesen und Schreiben maßgeblich mitzuentwickeln.
In den vergangenen zwölf Jahren war Scholz-Linnert als Ausbilderin für Referendare tätig und agierte als Fachberaterin für die Bezirksregierung in Arnsberg. Ihre Ernennung zur Rektorin folgt auf eine zweijährige Intensiveinführung inklusive Prüfungen für diese Position. Eine ihrer Hauptidentifikationen ist die Dalton-Pädagogik, die am DBG praktiziert wird. Diese betont die Selbstständigkeit der Schüler und fördert die Aneignung von Wissen durch Freiarbeit.
Die ersten Schritte als Rektorin
Bei ihrem Einstieg erhielt sie eine Schultüte, die mit einem Buch von Dietrich Bonhoeffer und Fotokärtchen mit den Namen des Lehrer-Teams gefüllt war. Kurz vor den Osterferien stellte sich Scholz-Linnert den Schülern vor und gab ihnen die Aufgabe, ihre Lieblingsgeschichten zu benennen. Ihre Erkundung der Schule während der Ferien half ihr, sich mit allen Räumlichkeiten vertraut zu machen.
Ein weiteres zentrales Anliegen von Scholz-Linnert ist es, das DBG auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz ist ihr wichtig. Sie betont, dass dabei die Pädagogik vor der Technik kommen müsse. Ihr Ziel ist es, den Schülern ein positives Bild von der Zukunft zu vermitteln und sie dazu zu ermutigen, diese aktiv mitzugestalten.
Schülervertretung und Schulleben
Ein wesentlicher Bestandteil des Schullebens am DBG ist die Schülerinnen- und Schülervertretung (SV), die als Bindeglied zwischen Schülern, Lehrern und Eltern fungiert. Aktuell ist Felia Uyar die Schülersprecherin, unterstützt von Hannes Ermert als stellvertretendem Schülersprecher. Die SV hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte organisiert, darunter Fahrten ins Phantasialand, Weihnachtsmarktaktionen und die Zertifizierung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Die SV sorgt dafür, dass die Anliegen der Schüler Gehör finden und fördert ein angenehmes Schulleben. Mitglieder haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen im SV-Raum zu klären und aktiv zur Gestaltung ihres Schulalltags beizutragen.
Die Herausforderungen an Schulen, wie die des DBG, sind in den letzten Jahren erheblich gewachsen. [schulen.de] berichtet, dass sich das deutsche Schulsystem erheblich verändert hat. Es wurden neue Lehrpläne und digitale Ausstattung eingeführt, um den Unterricht moderner und inklusiver zu gestalten. Dennoch leiden viele Schulen unter den Herausforderungen der Umsetzung, wie technische Defizite und unzureichende Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte.
Kristine Scholz-Linnert plant, all diese Aspekte in die Weiterentwicklung des DBG zu integrieren. Während sie eine fünfte Klasse in Englisch unterrichten wird, ist es für sie eine Herzensangelegenheit, die Schüler auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dietmar Schäffer, der die Schule kommissarisch geleitet hat, kehrt in die Rolle des stellvertretenden Rektors zurück.
Details | |
---|---|
Quellen |