Hanns-Dieter Hüsch: Ein Jahrhundert voller Lachen und Leben in Kleve feiern!
Am 6. Mai 2025 hätte Hanns-Dieter Hüsch seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass plant die Klever Buchhandlung Hintzen eine Hommage an den berühmten Kabarettisten und „philosophischen Clown“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 13. Mai, um 19.30 Uhr statt und verspricht, ein vielseitiges Programm zu bieten.
Die Lesung wird von der Rundfunksprecherin Elisabeth Verhoeven geleitet, begleitet von dem Akkordeonisten Hartmut Magon. Das Programm umfasst sowohl biographische als auch politische Texte sowie kabarettistische Elemente, die typisch für Hüschs Stil waren. Figuren wie Ditz Atrops und Hagenbuch, die Hüschs Schaffen prägten, stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Themen wie Essen, Frieden und das Leben der Niederrheiner werden auf eine unverwechselbare Art und Weise thematisiert.
Ein Leben in der Kleinkunst
Hanns-Dieter Hüsch wurde am 6. Mai 1925 in Moers geboren und erlangte große Bekanntheit durch seine einzigartige Art der Kabarettkunst. Sein Vortragsstil, der an einen mittelalterlichen Bänkelsänger erinnerte, kombinierte nachdenkliche Lieder mit Rezitationen, begleitet von seiner Philicorda-Orgel, die zu einem Markenzeichen wurde. Er kritisierte in seinen Auftritten den bundesrepublikanischen Alltag und beleuchtete das Leben der kleinen Leute. Hüsch hinterließ nicht nur einen tiefen Einfluss auf die Kabarettkunst, sondern auch einen beeindruckenden Oeuvre von über 70 Bühnenprogrammen und mehr als 50 veröffentlichten Alben.
Die Kleinkunstbühne „Unterhaus“ in Mainz war ein zentraler Ort in Hüschs Karriere, wo viele seiner Programme uraufgeführt wurden. Neben seiner Kabarettkarriere war Hüsch auch als Buchautor, Moderator, Schauspieler und Synchronsprecher tätig und erhielt mehrfach den Deutschen Kleinkunstpreis, 1972 und 1982.
Veranstaltungsdetails
Die Lesung anlässlich von Hüschs Jubiläum wird eine Gesamtdauer von rund 80 Minuten haben, inklusive einer Pause. Die Eintrittskosten belaufen sich auf 15 Euro, einschließlich eines Getränks (Wasser oder Wein). Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Reservierung erforderlich, die telefonisch unter 02821/ 26655 oder per E-Mail an info@hintzen-buch.de vorgenommen werden kann.
Hüsch, der 2005 starb, wurde zum Phänomen seiner Zeit und beeinflusste zahlreiche Kabarettisten, die nach ihm folgten. Sein kritischer Blick auf Gesellschaft, Politik und Alltagsleben findet noch heute Widerhall in der deutschen Kabarettszene. Die bevorstehende Veranstaltung in Kleve ist eine wunderbare Möglichkeit, sein Erbe zu würdigen und seine faszinierende Geschichte neu zu entdecken. Die Klever Buchhandlung Hintzen lädt alle Interessierten ein, einen Teil dieses kulturellen Erbes zu erleben und den großen Kabarettisten in Erinnerung zu rufen.
Details | |
---|---|
Quellen |