Krefeld in Sorge: Kinderärzte im Ruhestand – Wer springt ein?
Die medizinische Versorgung für Kinder in Krefeld steht vor einer zunehmenden Herausforderung. Laut Informationen von RP Online ist die Lage durch Kinderärzte zurzeit zwar gesichert, jedoch könnte dies nicht von Dauer sein. Etwa ein Drittel der niedergelassenen Kinderärzte in Krefeld ist bereits über 60 Jahre alt. Dies lässt befürchten, dass viele in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand gehen könnten.
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hat keine verlässlichen Prognosen darüber, ob ausreichende Nachfolger für die in den Ruhestand gehenden Kinderärzte zur Verfügung stehen werden. Eine besorgniserregende Situation, die sich bereits in angrenzenden Städten wie Moers abzeichnet, wo einige Praxen unbesetzt bleiben, weil es an Nachfolgern mangelt. Dr. Robert Primke, ein Krefelder Kinderarzt, warnt vor den sich abzeichnenden Problemen, die sich aus dieser demografischen Entwicklung ergeben.
Der Versorgungsstandort Krefeld
Die Informationen zu den Kinderärzten in Krefeld sind umfangreich, und eine Liste von Praxen ist online über die Stadt Krefeld erreichbar. Unter krefeld.de können Eltern eine Übersicht über die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte finden.
Zu den Praxen in Krefeld gehören unter anderem:
- Dr. med. Susanne Dalgic
Ostwall 70 – 74, 47798 Krefeld-Mitte, Telefon: 02151/25 8 11 - Gemeinschaftspraxis Nicola Fels / Dr. med. Bart Maris
Bogenstraße 61, 47799 Krefeld-Cracau, Telefon: 02151/20 72 80 - Bastian Klinkhammer
Tannenstr. 48, 47798 Krefeld-Mitte, Telefon: 02151/97 88 30 - Dr. Stüber
Jentgesallee 78, 47799 Krefeld-Cracau, Telefon: 02151/500 005 - Dr. med. Sebastian Wirth / Dr. med. Robert Primke
Leyentalstraße 78b, 47799 Krefeld-Cracau, Telefon: 02151/80 10 20
Ebenfalls wichtig ist die Kinder-Notfallpraxis im Helios Klinikum Krefeld. Diese ist unter www.krefeld.de zu finden und bietet Wochenend- und Feiertagsversorgung für Kinder. Die Notfallpraxis ist einzigartig strukturiert, um schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung zu bieten.
Ausblick und Herausforderungen
Das potenzielle Problem des Ärztemangels spiegelt sich nicht nur in den Krefelder Praxen wider, sondern stellt eine weitreichende Herausforderung dar, die Städte in der ganzen Region betrifft. Sollte die Zahl der verfügbaren Kinderärzte weiter abnehmen, könnten Eltern in Krefeld und Umgebung zunehmend Schwierigkeiten haben, adäquate Versorgung für ihre Kinder zu finden. Die Situation verlangt nach sofortigen Maßnahmen zur Sicherstellung einer stabilen künftigen Gesundheitsversorgung für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft.
Die Entwicklung bleibt also kritisch zu beobachten, und das Engagement für nachhaltige Lösungen wird zur Schlüsselherausforderung der kommenden Jahre.
Details | |
---|---|
Quellen |