Bayer Leverkusen plant Trainerwechsel: Kommt Erik ten Hag?
In den letzten Tagen gab es erneut Spekulationen über die Zukunft von Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen. Laut derwesten.de wird davon ausgegangen, dass Alonso den Verein verlassen wird. Dies kommt zu einem Zeitpunkt, an dem bei Real Madrid Veränderungen im Trainerstab anstehen, da Carlo Ancelotti vor dem Aus steht. Bayer Leverkusen hat sich jedoch bereits auf einen möglichen Abgang Alonsos vorbereitet und hat angeblich einen Nachfolger im Auge.
Erik ten Hag, der ehemalige Trainer von Manchester United, wird als favorisierte Wahl gehandelt. Die Gespräche zwischen Bayer Leverkusen und ten Hag sind laut Berichten des „Kicker“ bereits weit fortgeschritten, und eine Einigung scheint möglicherweise schon erzielt zu sein. Yahoo Sports hebt hervor, dass ten Hags Ernennung als nahezu gesichert gilt, was für Bayer Leverkusen, die amtierenden Bundesliga- und DFB-Pokal-Sieger, außerordentlich wichtig ist.
Änderungen im Kader
Die sportliche Leitung des Vereins, vertreten durch Simon Rolfes und Fernando Carro, sucht zudem Klarheit über die Zukunft von Schlüsselspielern. Kapitän Jonathan Tah und Stammkeeper Lukas Hradecky haben angedeutet, den Verein zu verlassen, sollten keine klaren Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden. Dies betrifft auch andere Spieler wie Jeremie Frimpong, Pierro Hincapie und Florian Wirtz, deren Zukunft im Verein ungewiss ist.
Nach dem Sieg gegen Augsburg äußerten Robert Andrich und Jonas Hofmann kritische Aussagen zur Richtung des Vereins, was den Druck auf die Verantwortlichen von Bayer Leverkusen weiter erhöht. Ein Kaderumbruch nach der Saison scheint unvermeidbar, und ten Hag steht vor der Herausforderung, mit einem stark veränderten Team in die neue Spielzeit zu starten.
Die Rückkehr nach Deutschland
Erik ten Hag kehrt somit für seine erste Anstellung seit seiner Entlassung bei Manchester United im Oktober 2023 nach Deutschland zurück. Der Trainer spricht fließend Deutsch und war zuvor zwischen 2013 und 2015 Trainer der FC Bayern München Amateure, wo er den Aufstieg in die 3. Liga feierte. Durch seine Zusammenarbeit mit Ralf Rangnick und anderen deutschen Fußball-Executives in Manchester bringt ten Hag wertvolle Erfahrung mit.
Angesichts der Entwicklungen bei Bayer Leverkusen bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in den kommenden Wochen entwickeln wird. Ein klarer Plan für die Zukunft wird nicht nur von den Verantwortlichen des Vereins, sondern auch von den Spielern gefordert. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die sportliche Ausrichtung von Bayer Leverkusen sein.
Details | |
---|---|
Quellen |