FC St. Pauli im Verletzungsnotstand: Wer springt für Jackson Irvine ein?
Am 20. April 2025 traf der FC St. Pauli im Heimspiel auf Borussia Mönchengladbach und erzielte ein 1:1-Unentschieden. In dieser Partie gelang es dem Team, nach einem Rückstand den ersten Sieg im Auswärtsspiel gegen den Kieler SV einzufahren. Trotz der positiven Leistung in Kiel steht der FC St. Pauli nun vor großen Herausforderungen, da Kapitän Jackson Irvine vorerst ausfallen wird.
Jackson Irvine, der bis zu diesem Zeitpunkt alle 29 Spiele der Saison durchgespielt hat, hat sich im letzten Spiel gegen Kiel eine ernsthafte Verletzung zugezogen. Eine Stressreaktion im linken Fuß zwingt ihn dazu, das Spiel gegen Bayer Leverkusen am 20. April 2025 um 19:30 Uhr auszulassen. Die genaue Dauer seines Ausfalls bleibt unklar, doch es wird spekuliert, dass er mehrere Wochen pausieren könnte. Dies stellt eine erhebliche Schwächung für das Team dar, besonders da Irvine ein Schlüsselspieler in der Defensive ist.
Sportliche Situation und Ausblick
Momentan hat der FC St. Pauli einen Vorsprung von sieben Punkten auf den Relegationsplatz und neun Punkte auf den direkten Abstiegsplatz. Dennoch warnt Cheftrainer Alexander Blessin, dass das Team sich nicht zurücklehnen sollte, insbesondere mit einem anspruchsvollen Restprogramm, das noch Spiele gegen hochkarätige Gegner wie Werder Bremen, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und VfL Bochum umfasst.
In der bevorstehenden Begegnung wird eine Umstellung im zentral-defensiven Mittelfeld nötig sein. Ersatzkandidaten wie Carlo Boukhalfa und Connor Metcalfe stehen zur Verfügung, während Robert Wagner nach mehreren Verletzungen noch keine Spielzeit erhielt. Insbesondere die Ungewissheit bezüglich Irrvines Verletzung wirft Fragen über die Anfangsformation für die nächsten Spiele auf.
Bayer Leverkusen und ihre Erfolgsbilanz
Bayer Leverkusen, als nächster Gegner des FC St. Pauli, steht aktuell mit sechs Punkten Rückstand auf Bayern München in der Meisterschaft. Die Gäste zeigen eine beeindruckende Auswärtsbilanz mit neun Siegen und fünf Unentschieden sowie keiner Niederlage in der Fremde, seit ihrer letzten Niederlage gegen den VfL Bochum im Mai 2023. Diese starke Performance macht sie zu einem ernsthaften Herausforderer für St. Pauli am Millerntor, wo der FC St. Pauli jedoch eine erfolgreiche Bilanz gegen Leverkusen aufzuweisen hat, besonders zu Hause.
Im Hinspiel konnten die Leverkusener zur Halbzeit mit 2:0 führen, doch der FC St. Pauli zeigte im zweiten Durchgang eine verbesserte Leistung. Zudem hat St. Pauli in dieser Saison bereits sechs von vierzehn Heimspielen am Abend gespielt und erzielte dabei eine positive Bilanz. Das Heimspiel bietet auch die Möglichkeit, Becherspenden für lokale Initiativen wie Viva con Agua und Kiezhelden zu sammeln, was die Verbundenheit des Vereins mit der Gemeinschaft verdeutlicht.
Angesichts der allgemeinen Verletzungshäufigkeit im Fußball, die in der Bundesliga höher ist als in anderen europäischen Ligen, könnte die Abwesenheit von Irrvines besonders hart ins Gewicht fallen. Laut einer Studie des Versicherungsmaklers Howden ist die Verletzungsrate in den Top-Ligen in den letzten Jahren gestiegen, was auf die zunehmenden Belastungen im modernen Fußball hinweist. Hier ist nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Erschöpfung der Spieler ein zentrales Thema, das entweder durch den engmaschigen Spielplan oder durch internationale Wettbewerbe wie die Champions League verstärkt wird.
Details | |
---|---|
Quellen |