Leverkusen verspielt Führung: St. Pauli sichert sich wichtigen Punkt!

Am 21. April 2025 endete das Bundesligaspiel zwischen dem FC St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen mit einem 1:1-Unentschieden. Das Spiel fand im Millerntor-Stadion statt und war für beide Mannschaften von großer Bedeutung. Leverkusen musste seine Hoffnungen auf eine Titelverteidigung nach diesem Remis wohl aufgeben, während St. Pauli einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte.

Leverkusen, der Tabellenzweite, hatte nach diesem Spiel acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern München. Bei noch vier ausstehenden Spieltagen ist die Titelverteidigung für das Team von Cheftrainer Xabi Alonso in weite Ferne gerückt. Die schlechtere Tordifferenz verstärkt die Aussichtslosigkeit für Leverkusen.

Kritik und schweres Spiel

Jonathan Tah, Abwehrspieler von Leverkusen, war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht. Er kritisierte die mangelnde Dominanz seiner Mannschaft und fügte hinzu, dass es schmerzt, den Ausgleich durch einen Standard zu kassieren. Der Ausgleich in der 78. Minute fiel durch Carlo Boukhalfa, der von einem unzureichend abgewehrten Ball von Torhüter Lukas Hradecky profitierte. Dies war ein Rückschlag für Leverkusen, das durch ein Kopfballtor von Patrik Schick in der 32. Minute in Führung gegangen war.

Die Partie wurde von Schiedsrichter Sören Storks geleitet und war geprägt von einer soliden Leistung der Gastgeber. St. Pauli begann das Spiel mit aggressivem Pressing, was Leverkusen Schwierigkeiten bereitete, Chancen zu kreieren. Trainer Alexander Blessin von St. Pauli betonte nach dem Spiel die vielen Schritte, die noch notwendig sind, um den Klassenerhalt zu sichern. Aktuell hat St. Pauli, mit einem Vorsprung von acht Punkten auf den Relegationsplatz, die Situation jedoch weitestgehend im Griff.

Spielverlauf und Analyse

Leverkusen zeigte in der ersten Halbzeit eine schwache Leistung, konnte sich jedoch nach dem Führungstreffer durch Schick etwas steigern. Der Treffer resultierte aus einem Freistoß von Alejandro Grimaldo, der Schick ideal in Szene setzte. Die Leverkusener in der Folge verpassten es jedoch, den Druck aufrechtzuerhalten und präsentierten sich im zweiten Durchgang zurückhaltend.

Chancen für Leverkusen blieben rar; ein Kopfball von Hincapie wurde von St. Paulis Torhüter Vasilj pariert, und als Wirtz einen gefährlichen Pass auf Boniface spielte, stellte sich heraus, dass dessen Flanke ins Toraus ging. Zudem wurde ein Treffer von St. Pauli wegen Handspiels aberkannt. Der Schiedsrichter stoppte mehrmals den Spielaufbau durch taktische Fouls, was die Dynamik der Begegnung beeinflusste.

Das Unentschieden bedeutete für Leverkusen das zehnte Remis in dieser Saison. Am nächsten Spieltag trifft Leverkusen am 26. April auf den FC Augsburg, während St. Pauli bereits am 27. April gegen Werder Bremen antreten wird.

Details
Quellen