Sparkassen stärken Schiedsrichterausbildung im Handballkreis Oberberg!
Die Sparkasse Gummersbach und die Kreissparkasse Köln setzen sich aktiv für die Förderung des Handballsports im Oberbergischen Kreis ein. Anlässlich des Kreispokalfinaltags in der Eugen-Haas-Halle überreichten die beiden Banken jeweils einen Spendenscheck über 2.000 Euro. Diese Mittel sind für die Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichtern vorgesehen, die eine entscheidende Rolle im Handballsport spielen. Dirk Steinbach, Vorstand der Sparkasse Gummersbach, sowie Manuel Peters, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, hoben die Wichtigkeit dieser Investition hervor, um künftige Schiedsrichter auszubilden und zu unterstützen.
Udo Kolpe, Oberbergs Handballchef, betonte, dass der Handballkreis Oberberg seit Jahren aktiv an der Nachwuchsgewinnung von Schiedsrichtern arbeitet. „Wir müssen sicherstellen, dass die Schiedsrichterausbildung kontinuierlich gefördert wird“, erklärte er. In den letzten drei Ausbildungslehrgängen konnten insgesamt 58 neue Schiedsrichter gewonnen werden. Zudem werden die jungen Schiedsrichter bei ihren ersten Einsätzen in den Jugendligen von regelmäßigen Schiedsrichter-Coaches begleitet, die wertvolles Feedback und Tipps geben.
Wichtig für die Zukunft des Handballs
Die Ausbildung neuer Schiedsrichter ist nicht nur für die Vereine, sondern auch für die Entwicklung des Handballsports im Allgemeinen von großer Bedeutung. Dank der Unterstützung der Sparkassen entfallen viele Kosten für die Vereine, was die Gewinnung neuer Schiedsrichter erleichtert. Derzeit pfeifen sogar drei Gespanne aus Oberberg in der Handball-Bundesliga, was die hohe Qualität der Ausbildung unterstreicht.
Um die Schiedsrichterausbildung zu professionalisieren, nutzt der Deutsche Handballbund (DHB) ein strukturiertes Konzept zur Weiterbildung. Das DHB-Schiedsrichterportal bietet aktuelle und praxisorientierte Informationen zu Regelungen und Taktiken. Hierzu gehört ein Blended-Learning-Ansatz, der E-Learning mit Präsenzveranstaltungen kombiniert. Ein neuer Zugang zu Lernmodulen erfolgt nur, wenn das vorherige Modul erfolgreich abgeschlossen wurde, was die Effektivität der Ausbildung sicherstellt.
Das Regelwerk, das sich im Umlauf befindet, basiert auf dem Ringordner „DER HANDBALLSCHIEDSRICHTER“. Diese umfassende Weiterbildung sorgt dafür, dass die Schiedsrichter bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind und die komplexen Spielregeln korrekt anwenden können. Die Lehrinhalte sind regelmäßig aktualisiert und bieten Schiedsrichtern die Möglichkeit, theoretische sowie praktische Kenntnisse in verschiedenen Themenbereichen zu vertiefen.
Durch diese umfassenden Maßnahmen wird die Basis für eine nachhaltige und qualifizierte Schiedsrichterausbildung gelegt, die für den Handballsport in der Region entscheidend ist.
Details | |
---|---|
Quellen |