Politischer Salon in Burscheid: Digitalisierung im Fokus!
In einer lebhaften Diskussion über die Zukunft der Digitalisierung und die lokale Wirtschaft können die Burscheider Bürger am Donnerstag, dem 23. Januar, in der Buchhandlung Ute Hentschel mit Maik Außendorf, dem Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, ins Gespräch kommen. Anlass ist der „Politische Salon in der Buchhandlung“, der um 19:30 Uhr beginnt. Außendorf, der seit 2021 im Bundestag sitzt und erneut für die kommende Wahl kandidiert, will besonders die Potenziale der Digitalisierung für Staat und Gesellschaft sowie die ökologische Weiterentwicklung der Wirtschaft thematisieren. Als digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und Mitglied in den Ausschüssen für Digitalisierung und Wirtschaft ist er bestens vertraut mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen, die diese Themen mit sich bringen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, die im Rahmen einer Veranstaltungsreihe stattfand, die im Frühjahr 2024 gestartet wurde. Diese Reihe erinnert an die „Woche der Meinungsfreiheit“, die vom 3. bis 10. Mai veranstaltet wird und die essentielle Bedeutung der freien Meinungsäußerung und lebhaften Debatten in der Demokratie unterstreicht. Die Buchhandlung Ute Hentschel bietet dabei als Plattform allen Parteien eine Möglichkeit zum Austausch.
Vielfältige Themen und Begegnungen
Der Politische Salon wird nicht die einzige Gelegenheit sein, sich politisch zu engagieren. In der darauffolgenden Woche wird auch Hinrich Schipper, der Bundestagskandidat der SPD, und am 12. Februar Caroline Bosbach, die CDU-Kandidatin, bei weiteren Veranstaltungen zugegen sein. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, jedoch wird um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail gebeten.
Erst kürzlich fand ein Wahlkreistag in Burscheid statt, bei dem Außendorf von Heidi Neumann, der stellvertretenden Bürgermeisterin von Burscheid, begleitet wurde. Während dieser Veranstaltung wurde unter anderem das Unternehmen Doc4energy vorgestellt, das Planung und Bau von Photovoltaikanlagen sowie Wärmepumpen anbietet. Auch lokale Initiativen wie das TriCafé, eine wichtige Begegnungsstätte für Bürger, wurden thematisiert.
Engagement in der Stadtgesellschaft
Außendorf nutzte die Gelegenheit, um mit Vertretern von verschiedenen Zukunftsprojekten und ehrenamtlichen Initiativen ins Gespräch zu kommen. Das Engagement der Burscheider in Aktivitäten wie dem Reparaturcafé, der Ehrenamtsbörse und dem Bürgerstammtisch wurde besonders positiv hervorgehoben. Um die lokale Wirtschaft und die Attraktivität des Ortes zu fördern, fand ein Mittagessen mit dem Vorsitzenden der Wirtschafts- und Werbegemeinschaft „Wir für Burscheid“ statt. Die Gespräche mit Bürgermeister Dirk Runge und die Bürger*innen-Sprechstunde in der Buchhandlung ermöglichten weiteren Austausch über aktuelle Themen in Burscheid und auf Bundesebene.
Den Abschluss des Wahlkreistages bildete das Lichterfest des Kinderschutzbundes. Hier engagieren sich viele Burscheider ehrenamtlich in Bereichen wie Kleiderladen, Elternberatung sowie Kindergarten- und Eltern-Kind-Gruppen. Diese Initiativen zeigen eine lebendige Stadtgesellschaft mit einem hohen Maß an Bürgerengagement und einem positiven Ausblick auf die Fortsetzung des Dialogs über lokale und bundespolitische Themen.
Diese vielfältigen Formate und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sind essentiell, um die Demokratie lebendig zu halten. In einer Zeit, in der Social-Media-Plattformen eine zentrale Rolle in der politischen Kommunikation und Bürgerengagement spielen, bleibt die Bedeutung der persönlichen Begegnungen und des direkten Austauschs unbestritten. Die Veranstaltungen in Burscheid beleuchten, wie digitale und analoge Formen des Engagements miteinander verknüpft werden können, um die Bürger über wichtige Themen wie Cybersicherheit und die Möglichkeiten der Digitalisierung aufzuklären. Die Nutzung von Technologien wie Virtual Private Networks (VPNs), um Privatsphäre und Sicherheit zu wahren, gewinnt in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung.
rheinische-gegenwart berichtet über die Veranstaltung und deren Hintergründe. Weitere Informationen über die Aktivitäten von Außendorf sowie zu lokalen Initiativen finden sich auf Maik-Aussendorf.de und dem erweiterten Kontext der Meinungsfreiheit in sozialen Medien auf journalistenwatch.com.
Details | |
---|---|
Quellen |