Eishalle Solingen: Kundensturm bei Werksverkauf sorgt für lange Schlangen!
Die Eishalle in Solingen erlebte am Freitag, den 25. April 2025, einen unerwartet großen Ansturm, als sie um 10 Uhr ihre Tore für den großen Werksverkauf der Groupe SEB öffnete. Bereits vor der offiziellen Öffnung standen zahlreiche Käufer Schlange, um sich die begehrten Angebote zu sichern. Dirk Rouleaux, der Einzelhandelsmanager der Groupe SEB, informierte die Wartenden, dass aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen nur 500 Personen gleichzeitig in die Halle gelassen werden durften.
Der Verkaufszeitraum erstreckt sich vom 25. bis zum 30. April, wobei täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist, außer am Sonntag. Bei diesem besonderen Ereignis plant die SEB-Gruppe, insgesamt 70.000 Teile und 180 verschiedene Artikel zum Verkauf anzubieten. Die Namensvielfalt der Marke umfasst unter anderem WMF, Tefal, Krups, Rowenta, Kaiser, Silit und Moulinex.
Beliebte Elektrogeräte aus der Region
Kunden kamen nicht nur aus Solingen, sondern auch aus Remscheid, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und Wuppertal. Besonders gefragt waren Elektrogeräte wie Heißluftfritteusen, Kaffeemaschinen und Grills. Richard Schmid äußerte sich begeistert über die stark reduzierten Preise, etwa für einen Bräter, der von 249 Euro auf nur 59 Euro fiel. Auch Sarah und Tim Fießler waren vor Ort, um für eine Tombola zu shoppen, die am kommenden Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gräfrath stattfinden soll.
Die Groupe SEB hat sich zuletzt durch die Übernahme der italienischen Marke La San Marco, welche auf professionelle Kaffeemaschinen und -mühlen spezialisiert ist, strategisch positioniert. Thierry de La Tour d’Artaise, Präsident der Groupe SEB, betonte, dass diese Akquisition eine wertvolle Ergänzung des Angebots im Wachstumsmarkt für professionelle Kaffeezubereitung darstellen werde. La San Marco ist seit ihrer Gründung im Jahr 1920 bekannt für traditionelle Espressomaschinen mit Hebelsystem und hält mehrere Patente in diesem Bereich.
Wachstum im Kaffeemarkt
Mit einem Umsatz von 725 Millionen Euro im Jahr 2022 in der professionellen Division, die 10 Prozent des Gesamtumsatzes der Gruppe ausmacht, zeigt sich das starke Wachstum, mit einem Anstieg von 15,6 Prozent im gleichen Jahr. Von diesen 725 Millionen Euro entfielen 90 Prozent auf den Kaffesektor, der sowohl automatische Espressomaschinen als auch Lösungen zur professionellen Filterkaffeezubereitung umfasst.
Bei der Internorga 2023 präsentierte SEB Professional ein umfassendes Portfolio für die professionelle Getränkezubereitung. Das Angebot umfasste unter anderem verschiedene Varianten von Kaffeevollautomaten, halbautomatischen Siebträgermaschinen und Saftpressen von Zummo, die in der Gastronomie, Convenience Stores und der Gemeinschaftsverpflegung eingesetzt werden. Groupe SEB gilt als Weltmarktführer für Elektrogeräte und Haushaltswaren und erzielt einen Jahresumsatz von über 8 Milliarden Euro, wobei 1 Milliarde Euro auf den professionellen Bereich entfällt.
Insgesamt sind mehr als 32.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern für die Groupe SEB tätig, die mit einem Portfolio von 45 Marken, darunter WMF, Tefal, und Moulinex, jährlich über 350 Millionen Produkte absetzt. Der Werksverkauf in Solingen stellt nicht nur eine Gelegenheit für Schnäppchenjäger dar, sondern verdeutlicht auch die Stärke und Vielfältigkeit der Groupe SEB im internationalen Markt.
Details | |
---|---|
Quellen |