Pilgern im Pott: Entdecke den Weg zur Selbstfindung und Ruhe!

Pilgern hat sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Aktivität entwickelt. In Deutschland wird der Trend oft mit dem sogenannten „Hape-Kerkeling-Effekt“ in Verbindung gebracht, benannt nach dem Bestseller „Ich bin dann mal weg“, der nicht nur als literarisches Werk, sondern auch als Inspiration für viele Wanderer diente. Die Suche nach Langsamkeit, Selbstfindung und Alternativen zu überlaufenen touristischen Zielen zieht zahlreiche Menschen auf die Pilgerwege.

Am 18. April 2025 hat Danny Morgenstern einen Teil des alten Jakobspilgerwegs zwischen Fulda und Frankfurt erkundet. Als Nicht-Sportler und nicht religiöser Mensch war seine Herangehensweise an das Pilgern eher unkonventionell. Er betont, dass Pilgern nicht nur eine religiöse Praxis ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, sich selbst zu finden und dem Alltag zu entfliehen. Dabei kann das Pilgern ganz lokal erfolgen, ohne dass man eine weit entfernte Destination wie Santiago de Compostela ansteuern muss.

Die Pilgerwege in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen gibt es eine Vielzahl von Pilgerwegen, die eine ähnliche Selbstfindung ermöglichen. Ein besonders interessanter Weg ist die Strecke „Pilgern im Pott“, die etwa 200 Kilometer durch das Ruhrgebiet verläuft, von Dinslaken bis Holzwickede. Diese Route ist in etwa zehn Tagesetappen unterteilt, die jeweils zwischen 15 und 20 Kilometer lang sind. Entlang des Weges sind über 20 Gotteshäuser als „Offene Kirchen“ gekennzeichnet, die Pilger mit Informationen und Unterstützung versorgen.

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) bietet auf ihrer Webseite umfassende Informationen zu weiteren Pilgerwegen, zum Beispiel durch Hunsrück, Eifel, Rheintal und das Bergische Land. Pilgern wird hier als Möglichkeit beschrieben, zur Ruhe zu kommen, den Glauben zu vertiefen und eine besondere spirituelle Erfahrung zu sammeln.

Die Beliebtheit des Pilgerns, besonders unter protestantischen Gläubigen, wird besonders betont. Es bietet nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine geistige Reise, die in unseren oft hektischen Lebensstilen dringend benötigt wird.

Praktische Aspekte des Pilgerns

Interessierte Pilger, die die Route „Pilgern im Pott“ ausprobieren möchten, finden im Buch „Pilgern im Pott“ detaillierte Wegbeschreibungen, Karten sowie Informationen zu Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Der Preis für das Buch liegt bei 12,95 Euro und bietet alles, was man für eine erfolgreiche Pilgerwanderung benötigt. Weitere Ressourcen finden sich auch auf der Webseite www.pilgern-im-pott.de, die zusätzliche Informationen und Anleitungen bereitstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pilgern mehr ist als ein religiöser Brauch. Es ist eine Art der Selbstfindung, die Menschen in heutige Zeiten bei der Suche nach Sinn und Verlangsamung helfen kann. Pilgerwege wie die zwischen Fulda und Frankfurt oder die „Pilgern im Pott“-Route zeigen, dass diese Erfahrungen auch direkt vor der Haustür möglich sind.

Details
Quellen