Lüdenscheid feiert: Das erwartet Sie an diesem spektakulären Mai-Wochenende!

Am 2. Mai 2025 erfreuen sich die Bürger in der Region an vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen. Der Veranstaltungskalender bietet eine bunte Mischung aus kulturellen, sportlichen und geselligen Aktivitäten. Ein besonders wichtiges Ereignis ist der „Tag der Arbeit“, der am 1. Mai mit einer DGB-Kundgebung auf dem Rathausplatz in Lüdenscheid gefeiert wurde, die bereits um 11 Uhr begann.

Nach der Kundgebung wurde der Feiertag mit verschiedenen Veranstaltungen und Festen in der Umgebung begangen. Die „Thekentour Lüdenscheid“, die am 30. April startete, ist ein beliebtes Event, an dem rund 30 Kneipen, Bars und Clubs in der Stadt teilnehmen. Die Eröffnung fand um 18 Uhr mit einem Open-Air-Konzert von der Band „Exorbit“ auf dem Graf-Engelbert-Platz statt.

Vielfältige Aktivitäten über das Wochenende

Der Veranstaltungskalender hält für die Veranstaltungstage vom 2. bis 4. Mai viele Highlights bereit. Am 3. Mai können die Besucher ein Oldtimer-Treffen im Waldfreibad Herpine ab 10:00 Uhr besuchen. Um 19:00 Uhr findet zudem ein Heimspiel der SGSH in der Sporthalle Mühlenstraße statt.

Ein weiteres interessantes Event ist das Familientag „Rund ums Huhn“ am Geflügelhof Gieseker, das für den 3. Mai von 11:00 bis 18:00 Uhr geplant ist. Am Sonntag, dem 4. Mai, steigt die Saisoneröffnung im Waldfreibad Herpine, die ab 10:00 Uhr gefeiert wird. Hier dürfen sich die Besucher auf Musik, Kanufahren und Kinderspiele freuen – der Eintritt ist frei.

Zusätzlich zum Waldfreibad wird in der Innenstadt der 46. Iserlohner Autosalon von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfinden, was besonders Autofans ansprechen dürfte. Zudem stehen ein Trödelmarkt im Bauzentrum Lieder und ein Frühlingsfest im VolmeFreizeitPark auf dem Programm.

In Kürze: Weitere Veranstaltungen

  • Freitag, 25. April:
    • Blutspenden im DRK-Heim Kierspe, 11:00 – 19:00 Uhr
    • Fraukes Kneipenabend im Café Tante Liese, ab 18:00 Uhr
  • Samstag, 3. Mai:
    • Motoball-Spiel in der Motoballarena, 16:00 Uhr
    • Wochenmarkt am Rathausplatz, 9:00 – 14:30 Uhr
  • Sonntag, 4. Mai:
    • Kinderoper „Pettersson und Findus“ im Parktheater, 15:00 Uhr
    • Seniorenfrühstück im Stadtleben, Wilhelmstraße, 10:00 – 12:00 Uhr

Die Vielfalt der Veranstaltungen am Wochenende ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack etwas. Von Sport über Kultur bis hin zu geselligen Zusammenkünften – die Region zeigt sich aktiv und einladend.

Als besonderes Highlight findet am 1. Mai ein Kirschblütenfest an der Heesfelder Mühle in Halver statt, das von 11:00 bis 18:00 Uhr dauert und mit einem kleinen Eintritt von 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Jugendliche lockt. Diese Veranstaltungen sind Teil einer langen Tradition, die das Gemeinschaftsgefühl in den Städten und Gemeinden stärkt.

Der Veranstaltungskalender dient nicht nur als Informationsquelle für Bürger, sondern auch als wertvolles Hilfsmittel für touristische Beherbergungsbetriebe, die ihre Gäste über lokale Ereignisse informieren möchten. Die Verbandsgemeinde Altenahr hat zudem angekündigt, dass die Meldung von Veranstaltungen für das Jahr 2025 bis zum 31. Oktober 2024 möglich ist, wie aktiplan.de berichtet. Ein Online-Formular zur Meldung von Veranstaltungen steht zur Verfügung, was die Planung für das kommende Jahr erleichtert.

Für weitere Informationen und Einträge in den Veranstaltungskalender können interessierte Bürger eine E-Mail an veranstaltung@altenahr.de senden.

Die Veranstaltungen von lokalen Vereinen und Initiativen sind eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und einander zu begegnen.

Details
Quellen