Jubiläumszauber: Klosterruine Limburg feiert 1.000 Jahre Geschichte!
Bad Dürkheim feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Die Klosterruine Limburg, ein herausragendes Baudenkmal und kulturelles Symbol der Region, blickt auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurück. Dieses besondere Ereignis wird am 17. und 18. Mai 2025 mit einer Reihe von Feierlichkeiten gewürdigt. Die Bürgermeisterin von Bad Dürkheim, Natalie Bauernschmitt, hoben die Bedeutung dieses Anlasses für die Stadt und ihre Bürger hervor, die seit Jahrhunderten von der Präsenz dieses historischen Bauwerks geprägt sind.
Zu den Festlichkeiten gehören eine virtuelle Ausstellung, die bereits online verfügbar ist, sowie Fachvorträge und spezielle Führungen. Ein Höhepunkt des Jubiläums ist der Festakt am 17. Mai 2025 um 14:30 Uhr, an dem prominente Ehrengäste wie Innenminister Michael Ebling und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann teilnehmen werden.
Programm des Erlebniswochenendes
Das Erlebniswochenende, das im Anschluss an den Festakt stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Besucher jeden Alters. Am Samstag beginnt das Fest um 14:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr. Die offiziellen Feierlichkeiten starten mit musikalischer Begleitung und der Verleihung des Limburg-Preises 2025, gefolgt von zahlreichen kulturellen Beiträgen.
Hier eine Übersicht über das vorläufige Programm:
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
---|---|---|
Samstag, 17. Mai | 14:30 Uhr | Festakt mit musikalischer Begleitung von Sebastian Lastein |
Samstag, 17. Mai | 15:30 Uhr | Verleihung des Limburg Preises 2025 |
Samstag, 17. Mai | 16:30 Uhr | Improtheater Mannheim |
Samstag, 17. Mai | 20:00 Uhr | The Gregorian Voices |
Sonntag, 18. Mai | 11:30 Uhr | Musik-Picknick mit regionalen Chören |
Sonntag, 18. Mai | 20:00 Uhr | Rockbands der Musikschule |
Die Veranstaltungen an beiden Tagen werden durch die Teilnahme regionaler Chöre und Musikschulen ergänzt, unter anderem durch den JungenChor TakeFour und die Gesangsvereine der Umgebung. Zudem wird es Kulinarisches vom Team um Konrad 2 geben, das die Besucher mit regionalen Spezialitäten verwöhnen wird.
Eintritt und Anreise
Der Eintritt zu den Veranstaltungen am 17. und 18. Mai ist frei. Um den Zugang zu erleichtern, stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung, und ein Shuttle-Bus verkehrt zwischen dem Bahnhofsvorplatz und dem Wurstmarkt. Besucher wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um zur Klosterruine Limburg zu gelangen.
Zusätzlich zu den kulturellen Veranstaltungen werden auch historische Führungen angeboten, die Einblicke in die bewegte Geschichte der Klosterruine und ihrer Bedeutung in der Region geben. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf www.limburgjubilaeum.de.
Die Klosterruine Limburg ist nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis der Baukunst, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der die Gemeinde Bad Dürkheim über Jahrhunderte hinweg verbunden hat. Dieses Jubiläum bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Geschichte zu feiern und die kulturelle Identität der Region zu stärken.
Details | |
---|---|
Quellen |