Fit und aktiv im Alter: Neue Veranstaltungsreihe im Rhein-Hunsrück-Kreis!

Im Rhein-Hunsrück-Kreis startet am Freitag, dem 9. Mai, eine neue Projektreihe, die unter dem Motto „Gemeinsam aktiv und fit für Körper und Seele“ steht. Zielgruppe sind Senioren sowie deren Angehörige, Seniorenbeauftragte und Helfer. Die Initiative wird von Rachida Hänsch, einer Gemeindeschwesterplus, und Lina Weinheimer von der Initiative „Land in Bewegung“ geleitet. Diese monatlichen Angebote zielen darauf ab, die körperliche Aktivität und Lebensqualität älterer Menschen zu fördern und Einsamkeit zu verringern, was eine immer drängendere Herausforderung darstellt.

Das Konzept der Veranstaltungen umfasst verschiedene Themen, die für das Wohlbefinden von Senioren entscheidend sind. Dazu zählen gesunde Ernährung im Alter, Mobilität, Haltung, mentale Fitness sowie die Prävention von Krankheiten wie Diabetes. Ein zentraler Bestandteil der Initiative ist der persönliche Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden. Rachida Hänsch hat das Konzept erstellt, und die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Simmern sowie Annette Klockner vom Pflegestützpunkt Damscheid.

Vielfältige Angebote zur Förderung der Gesundheit

Aktiv zu bleiben, ist für Senioren von großer Bedeutung, um sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden zu fördern. Laut einer Studie des Institut ethnomed ist es wichtig, neue Hobbys und Aktivitäten zu entdecken, um soziale Kontakte zu pflegen. Zu den empfohlenen körperlichen Aktivitäten zählen Spazierengehen, Yoga, Schwimmen und Radfahren.

Geistige Herausforderungen sind ebenso wichtig. Kreuzworträtsel oder Gesellschaftsspiele können helfen, das Gehirn aktiv zu halten. Auch kreative Tätigkeiten wie Malen oder Musik spielen eine Rolle für die geistige Gesundheit. Diese Aspekte werden in den Kursen im Rhein-Hunsrück-Kreis berücksichtigt, um ein umfassendes Wohlfühlerlebnis zu ermöglichen.

Hand in Hand mit der Forschung

Die Initiative wird ergänzt durch Erkenntnisse aus der Gesundheitsstudie „Gesundheit 65+“, die bis 2024 durchgeführt wird. Diese Studie, die vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützt wird, fokussiert sich auf spezielle gesundheitliche Themen für ältere Menschen. Dabei werden auch Einflussfaktoren wie Einsamkeit, soziale Unterstützung und Ernährungsgewohnheiten untersucht.

Die Ergebnisse dieser Studien sind entscheidend für die zukünftige Planung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen. So wird sichergestellt, dass Angebote wie die im Rhein-Hunsrück-Kreis auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung abgestimmt sind und die Teilnehmenden umfassend profitieren können.

Die ersten Veranstaltungen der neuen Reihe finden am 9. Mai von 14 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung statt. Interessierte können sich bei Rachida Hänsch unter 06761/82437 oder per E-Mail (rachida.hänsch@rheinhunsrueck.de) sowie bei Lina Weinheimer unter 0157/72529730 (l.weinheimer@lsbrlp.de) anmelden.

Insgesamt stellt diese Initiative einen wichtigen Schritt dar, um Senioren nicht nur körperlich, sondern auch sozial und mental aktiv zu halten, was für ein gesundes und glückliches Leben im Alter entscheidend ist.

Details
Quellen