Orten Gruppe startet mit TRENTAR MOBILITY in die Zukunft der Mobilität!
Am 6. Mai 2025 beginnt die Orten Gruppe, ein etabliertes Unternehmen mit Sitz in Bernkastel-Kues, ein neues Kapitel in ihrer über 100-jährigen Geschichte. Der Schritt ist Teil einer strategischen Übernahme durch die Trentar Mobility GmbH, die es der Orten Gruppe ermöglichen soll, Zugang zu erweiterten Investitionen in bestehende Standorte und zukunftsorientierte Technologien, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Mobilität, zu erhalten. Die übernehmende Gesellschaft, Trentar Mobility, verfolgt das Ziel, ein führender Anbieter im Bereich Mobilitäts- und Fahrzeugtechnologien der nächsten Generation zu werden.
Robert Orten, der 48-jährige Geschäftsführer und Gesellschafter, versichert, dass für die Kunden, Partner und Mitarbeiter der Orten Gruppe im Alltag keine Veränderungen anstehen. Die Identität, Standorte und Teams der Orten Gruppe sollen erhalten bleiben und eine regionale Verwurzelung beibehalten werden. Bis September 2025 bleibt Robert Orten Geschäftsführer, danach wird er in einer beratenden Funktion tätig sein. Der neue CEO, Tarkeshwar Rao, bringt umfangreiche internationale Managementerfahrung im Mobilitätssektor mit.
Erhalt der Unternehmenskultur
Die Übernahme stellt sicher, dass die bestehenden Verträge, Vereinbarungen und Leistungen unverändert bleiben. Rund 100 Mitarbeiter an den Standorten Bernkastel-Kues, Wittlich-Wengerohr und Rothnaußlitz werden weiterhin Teil des Unternehmens sein. Robert Orten hebt die Bedeutung der neuen Partnerschaft hervor, die es der Orten Gruppe ermöglichen soll, ihre Marktpräsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszubauen.
Die Trentar Mobility GmbH ist dabei eine Tochtergesellschaft der Trentar Group, die sich auf Investitionen in Zukunftstechnologien spezialisiert hat. Im Rahmen der Übernahme werden sämtliche Bereiche der Orten Gruppe, darunter Orten Fahrzeugbau, Christophorus Nutzfahrzeuge, GeBoKit und ETW Electric Trucks, integriert. Diese Integration wird die Wettbewerbsfähigkeit der Orten Gruppe langfristig sichern und gezielte Investitionen in vorhandene Standorte ermöglichen.
Technologische Perspektiven und Innovation
Die Steigerung der Innovationskraft ist ein zentrales Ziel dieser strategischen Übernahme. Trentar Mobility fokussiert sich nicht nur auf die Entwicklung von Lösungen zur Unterstützung der zukünftigen Mobilität, sondern auch auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Die Transformationsprozesse hin zur Elektromobilität sind bereits spürbar, basierend auf der dringenden Notwendigkeit, nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln. Der rasante Anstieg der Neuzulassungen für Elektrofahrzeuge und die verschärften Regulierungen der EU verleihen diesem Trend weiteren Schwung, wie kpmg.com verdeutlicht.
Die Herausforderungen innerhalb des neu entstehenden Ökosystems der Elektromobilität sind vielseitig und betreffen sowohl technische als auch strukturelle Fragestellungen. Die Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie und Energiewirtschaft beginnen zu verschmelzen, was die Notwendigkeit zur Entwicklung neuer Geschäfts- und Ertragsmodelle unterstreicht.
Zusammengefasst ist die Übernahme der Orten Gruppe durch die Trentar Mobility GmbH ein bedeutender Schritt, der nicht nur die Überlebensfähigkeit des Unternehmens stärken soll, sondern auch dessen Position in einem sich schnell verändernden Markt für Mobilität und Fahrzeugtechnologien. Die Partnerschaft wird fortschrittliche Perspektiven für Wachstum und technologische Weiterentwicklung eröffnen, während gleichzeitig die traditionell gewachsenen Werte und Strukturen der Orten Gruppe erhalten bleiben.
Details | |
---|---|
Quellen |