Polizei Cochem begeistert Schüler: Praktikum zeigt Einsatz und Alltag!
Am 23. April 2025 bot die Polizeiinspektion Cochem im Rahmen eines dreitägigen Schnupperpraktikums vier interessierten Schüler*innen tiefe Einblicke in den Polizeiberuf. An den drei Tagen lernten die Jugendlichen nicht nur den Alltag eines Polizisten kennen, sondern auch die verschiedenen Sparten der Polizei.
Der erste Tag begann mit einer Vorstellung der verschiedenen Berufsfelder. Die Schüler hatten die Gelegenheit, selbst das Steuer eines Schiffes der Wasserschutzpolizei zu übernehmen. Wolfgang Behrens von der Verkehrswacht Cochem-Zell e.V. klärte die Teilnehmer über die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf Menschen auf, was mithilfe einer Rauschbrille eindrucksvoll demonstriert wurde.
Einblick in die Polizeiarbeit
Am zweiten Tag stand der Besuch der Kriminalpolizei in Mayen auf dem Programm. Dort durften die Praktikanten einen Blick in das Arbeitsfeld der Kriminalbeamten werfen. Zudem beobachteten sie eine Verkehrskontrolle der Polizeiinspektion Cochem, wodurch sie wertvolle praktische Erfahrungen sammelten.
Der abschließende dritte Tag wurde an der Hochschule der Polizei in Lautzenhausen verbracht. Hier erhielten die Schüler Informationen zur strukturierten Polizeiausbildung, die je nach Bundesland stärkere Unterschiede aufweist. In Deutschland müssen Bewerber für die Polizeiausbildung bestimmte formale Anforderungen erfüllen, die je nach angestrebtem Dienst variieren. Während für den mittleren Polizeivollzugsdienst oft die mittlere Reife ausreicht, ist für den gehobenen Dienst die Fachhochschulreife erforderlich. Laut Wikipedia gelten zudem strenge Eignungskriterien und Altersgrenzen.
Vorbereitung auf die Polizeiausbildung
Einige der Schüler, die am Praktikum teilnahmen, zeigten sich sehr positiv beeindruckt und überlegen nun, eine Ausbildung zur Polizeibeamtin oder zum Polizeibeamten zu beginnen. Ein solcher Beruf könnte sie in verschiedene Bereiche wie Grenzgebiete, Kriminalitätsbekämpfung und den Schutz von Bundesministerien führen, wie auch die Bundespolizei auf ihrer Webseite erklärt. Interessierte können sich jederzeit um Praktikumsplätze bewerben, sollten aber beachten, dass die Bewerbungsunterlagen in der Regel drei Monate vor Beginn eingereicht werden müssen.
Die Bundespolizei bietet Praktikumsplätze an, bei denen Praktikanten eng mit erfahrenen Polizeibeamtinnen und -beamten zusammenarbeiten. Während sie die Arbeitsweise kennenlernen, sind sie verantwortlich für ihre An- und Abreise sowie für Unterbringung und Verpflegung.komm-zur-bundespolizei.de
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schnupperpraktikum in Cochem den Schülern wertvolle Einblicke in die Polizeiarbeit geboten hat und sie sich nun intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen.
Details | |
---|---|
Quellen |