Entdeckertag für Kinder: Abenteuer auf dem Spürnasenweg in Albisheim!

Am 17. Mai 2025 wird der Spürnasenweg „Gugg e mol“ in Albisheim zur Bühne für eine spannende Kinderwanderung, die sich auf Umwelt- und Naturschutz konzentriert. Wie das Wochenblatt Reporter berichtet, richtet sich die Veranstaltung an Kinder ab sechs Jahren sowie deren Begleitpersonen.

Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Wanderparkplatz bei der Weinlounge in Albisheim. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden und führt die Teilnehmenden durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit insgesamt acht Stationen. Gästeführer Wolfgang Müller wird die Gruppe auf Entdeckungsreise schicken, wo spannende Fragen zur Natur und den Tieren rund um den Wartturm aufgeworfen werden.

Themenschwerpunkt: Umweltbildung

Der Spürnasenweg, der im malerischen Rheinland-Pfalz verläuft, ist ein Themenweg, der auf die Sensibilisierung für Artenschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit abzielt. Die Kinder werden von den Maskottchen Paul, Rosa und Fritzi begleitet, die an jeder Station Informationen über verschiedene Lebensräume sowie einheimische Tiere und Pflanzen bereitstellen. Laut Tourenplaner Rheinland-Pfalz umfasst der Weg eine Streckenlänge von 1,8 km, während die Gesamtdauer der Erkundung mindestens 30 Minuten beträgt.

Der Weg ist kindgerecht und attraktiv gestaltet. Er bietet unterschiedlichen Untergründe: 19,84 % Asphalt, 26,60 % Schotterweg und überwiegend 53,55 % Naturweg. Diese Vielfalt sorgt für interessante Erkundungsmöglichkeiten. Besondere Highlights sind die Aussichtsmöglichkeiten vom Wartturm, der sich auf einer Höhe von 264 m befindet, sowie Picknickmöglichkeiten am höchsten Punkt der Wanderung.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 06351 490981 oder per E-Mail an tourismus@vg-goellheim.de anmelden. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen, da das Wetter in der Natur unberechenbar sein kann.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Kindern die Bedeutung der natürlichen Umgebung näherzubringen und ihnen einzigartige Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen. Geleitet von erfahrenen Natur- und Landschaftsführern, die als Botschafter ihrer Region fungieren, werden die Kinder nicht nur unterhalten, sondern auch aktiv in den Umweltbildungsprozess einbezogen, wie Umdenken Rheinland-Pfalz hervorhebt.

Insgesamt ist die Wanderung eine wunderbare Gelegenheit für Familien, die Natur zu entdecken, und ein Beitrag zur Förderung eines nachhaltigen Bewusstseins bei den jüngsten Mitgliedern der Gemeinschaft.

Details
Quellen