Entdecken Sie die zauberhaftesten Altstädte in Rheinland-Pfalz!
Rheinland-Pfalz ist nicht nur für seine atemberaubenden Weinlandschaften bekannt, sondern auch für eine Vielzahl malerischer Altstädte, die durch ihre Geschichte und Architektur bestechen. In einem aktuellen Artikel von Merkur werden 25 Altstadt-Highlights der Region vorgestellt. Veröffentlicht am 27. April 2025 von Jakob Hertl, bietet dieser Überblick einen faszinierenden Einblick in das kulturelle Erbe und die Schönheit dieser Städte.
Zu den prominentesten Städten zählt Trier, mit der Porta Nigra, einem beeindruckenden Relikt aus der römischen Zeit und als eine der ältesten Städte Deutschlands bekannt. Aber auch Bad Dürkheim mit dem historischen Römerplatz und Mainz, wo der Dom St. Martin das Stadtbild prägt, sind absolut sehenswert. Speyer als Technikstandort und mittelalterliche Festung rundet die Liste ab, während Worms neben der Martinspforte und dem Lutherdenkmal vor allem mit seinem bedeutenden jüdischen Erbe aufwartet.
Kulturelle Highlights und jüdisches Erbe
Die jüdische Geschichte in Rheinland-Pfalz ist besonders eindrucksvoll und geprägt von bedeutenden Zentren wie Speyer, Worms und Mainz – zusammen als „SchUM“ bekannt. Diese Städten waren im Mittelalter wichtige Anlaufpunkte für die aschkenasischen Juden. Im historischen Judenhof in Speyer, dessen Mikwe aus dem 12. Jahrhundert erhalten ist, findet sich ein bedeutendes Zeugnis dieser Tradition. Auch die Überreste der großen Synagoge und der historischen Frauenschul aus dem 13. Jahrhundert erzählen von einer blühenden jüdischen Gemeinde.
In Worms erinnert die gut erhaltene Mikwe im Synagogengarten an die bedeutende jüdische Kultur der Region. Die alte jüdische Friedhofsanlage „Heiliger Sand“ zählt zu den ältesten ihrer Art in Europa und beherbergt etwa 2.500 Gräber. Es ist ein Ort von ehrfurchtgebietender Geschichte, der in Verbindung mit der Synagoge in Mainz steht, die 2010 nach dem Brand von 1938 neu erbaut wurde und von dem Architekten Manuel Herz gestaltet wurde.
Weitere sehenswerte Altstädte
Die Liste der städtischen Schätze in Rheinland-Pfalz setzt sich fort mit vielen weiteren bemerkenswerten Orten. Die pittoreske Stadt Cochem ist bekannt für die Reichsburg, die über der Altstadt thront und besonders nachts einen eindrucksvollen Anblick bietet. In Koblenz erwartet die Besucher das Deutsche Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Die charmanten Gassen Freinsheims und die gemütlichen Plätze in Landau laden zum Verweilen ein.
- Bad Dürkheim
- Trier
- Neustadt an der Weinstraße
- Idar-Oberstein
- Cochem
- Mainz
- Freinsheim
- Koblenz
- Saarburg
- Bingen am Rhein
- Montabaur
- Bernkastel-Kues
- Rhens
- Traben-Trarbach
- Hachenburg
- Boppard
- Monreal
- Bad Kreuznach
- Worms
- Landau in der Pfalz
- Deidesheim
- Bacharach
- Alzey
- Kirchheimbolanden
- Speyer
Die Liste ist dabei keineswegs abschließend. Gastgeberstädte laden Besucher dazu ein, ihre Lieblingsspots zu entdecken und eigene Empfehlungen zu teilen. Weitere Informationen über das rheinland-pfälzische Welterbe sind auf Welterbe Tour zu finden. Das Zusammenspiel von Geschichte, Kultur und beeindruckenden Landschaften macht einen Besuch in Rheinland-Pfalz zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sich für jeden Geschichts- und Kulturinteressierten lohnt.
Details | |
---|---|
Quellen |