Maimarkt 2025: Entdecken Sie die Schätze der Südpfalz in Mannheim!
Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. wird sich am 26. April 2025 auf dem renommierten Maimarkt in Mannheim präsentieren. Die Veranstaltung, die täglich von 9 bis 18 Uhr bis zum 6. Mai 2025 geöffnet ist, bietet zahlreiche Informationen für Besucher, darunter Rad- und Wanderwege sowie eine Vielzahl an Freizeittipps.
Der Stand der Region befindet sich in Halle 35, die als Halle der Metropolregion gilt. Gemeinsam mit dem Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern wird ein attraktives Angebot bereitgestellt, das unter anderem kostenlose Materialien wie Radkarten, Erlebnisführer und Wanderbroschüren umfasst. Zudem gibt es einen Programmflyer mit dem Titel „Radel ins Museum“, der die Besucher zu Erkundungstouren einlädt.
Das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Eine besondere Institution der Region ist das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern, das mehr als 1.000 Exponate des täglichen Lebens der Römer in der antiken Siedlung Tabernae zeigt. Die Siedlung zählt zu den ältesten in der Pfalz, und die Keramikproduktion dort begann bereits um 120 n. Chr. Herrlich gefertigte Terra-Sigillata-Keramiken, bekannt als das „Porzellan der Römer“, wurden hier in beeindruckenden Jahresmengen von bis zu 1,5 Millionen Gefäßen hergestellt.
Dank optimaler Standortfaktoren wie Rohstoffen, Verkehrsverbindungen und Absatzmärkten blühte die Produktion in Rheinzabern bis ins 4. Jahrhundert. Die Gefäße wurden über umfangreiche Vertriebswege bis nach Britannien und ins Schwarze Meer versendet. Etwa 750 Namensstempel und 1.000 teils stillgelegte Brennöfen belegen die lebhaften Herstellungsaktivitäten.
Das Bildungsangebot des Museums
Das Museum, das 1978 gegründet wurde und heute von einem ehrenamtlichen Verein betreut wird, bietet auch Schulklassen, Einzelpersonen sowie Gruppen und Vereinen die Möglichkeit, mehr über die antike Keramikherstellung zu lernen. Neben einer Ausstellung im Hauptgebäude verfügt das Museum über eine Außenstelle mit Schutzbauten, die die Brände und den Herstellungsprozess veranschaulichen.
Besucher können sich auf den barrierefreien Zugang freuen, und für Inhaber der Pfalzcard ist der Eintritt kostenlos. Dies zeigt das Engagement des Museums, Bildung und kulturelles Erbe für alle zugänglich zu machen und das Verständnis für die römische Lebensweise zu fördern.
Für weitere Informationen über den Maimarkt und die Angebote des Südpfalz-Tourismus können Interessierte die Webseiten www.suedpfalz-tourismus.de und www.maimarkt.de besuchen.
Details | |
---|---|
Quellen |