Gesundheitsgefahr: Rückruf von Keksen bei Go Asia - Jetzt handeln!
Im Saarland und Rheinland-Pfalz wurde ein weiterer Rückruf von Lebensmitteln bekannt, der die Gesundheit der Verbraucher in den Mittelpunkt rückt. Am 24. April 2025 veröffentlichte das zuständige Gesundheitsamt eine Lebensmittelwarnung bezüglich eines Produkts der Orient Master GmbH. Die Rückrufaktion betrifft insbesondere die Kringel Kekse der Marke „Little Dough Twist“.
Betroffen von diesem Rückruf sind zwei Geschmacksrichtungen: „Sweet Cream Flavor“ und „Salted Nori Flavor“. Beide Varianten kommen in einer Verpackungsgröße von jeweils 112 Gramm und haben das Mindesthaltbarkeitsdatum 07.06.2025. Die Artikelnummern sind für „Salted Nori Flavor“ 027-81880877818 und für „Sweet Cream Flavor“ XK16-204-00554. Der Grund für diesen Rückruf ist ein nachgewiesener erhöhter Glycidolgehalt, der als gesundheitsschädlich gilt.
Gesundheitliche Risiken durch Glycidol
Der Stoff Glycidol steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Er kann zudem Haut und Schleimhäute irritieren. Tierversuche haben gezeigt, dass Glycidol genotoxisch ist und die Fertilität beeinträchtigen kann. Dies machen die gesundheitlichen Risiken umso relevanter für die betroffenen Verbraucher. Die Rückgabe der Produkte in allen „Go Asia“-Filialen ist ebenso unkompliziert wie die Forschungszusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden und Lebensmittelunternehmen.
Kunden, die die Kekse gekauft haben, können diese in den Filialen zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet. Die Produkte waren in mehreren Bundesländern, darunter Saarland und Rheinland-Pfalz, im Verkauf. Verbraucher sind aufgefordert, besondere Vorsicht walten zu lassen und die genannten Produkte nicht mehr zu konsumieren.
Weitere Rückrufe
Der Rückruf der „Little Dough Twist“-Kekse ist nicht die einzige Aktion, die in jüngster Zeit in der Lebensmittelbranche Schlagzeilen macht. Ein weiterer Rückruf betrifft Heringfilets bei Edeka, die aufgrund einer Fehlbeschriftung auf den Dosen-Deckeln zurückgerufen werden mussten. Dies verdeutlicht, dass die Lebensmittelsicherheit immer wieder auf dem Prüfstand steht und Konsumenten informiert sein müssen.
Für weitergehende Informationen zu Lebensmittelwarnungen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website von lebensmittelwarnung.de. Verbraucher sind aufgefordert, sich regelmäßig über aktuelle Rückrufe und gesundheitliche Warnungen zu informieren, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
Die Vorfälle der letzten Tage erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Produkte stets auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen. Diese Rückrufe zeigen, dass der Schutz der Verbraucher immer an erster Stelle stehen sollte.
Details | |
---|---|
Quellen |