Rheinland-Pfalz-Tag 2025: Festakt mit Stars und Kulturspektakel in Neustadt!

Der Rheinland-Pfalz-Tag 2025 wird vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße stattfinden und verspricht ein aufregendes Programm für alle Besucher zu bieten. Ministerpräsident Alexander Schweitzer stellte am Mittwochabend im Saalbau die Highlights des Festes vor. Die Veranstaltung wird an fünf verschiedenen Orten ausgetragen: Saalbau, Alter Turnplatz, Kohlplatz, Bachgängel sowie der Kreuzung Exterstraße/Konrad-Adenauer-Straße.

In seinem Grußwort betonte Schweitzer die Bedeutung des Festes, das im Jahr des 750-jährigen Bestehens der Stadtrechte von Neustadt eine besondere Rolle spielt. Es wird ein bunt gemischtes Fest mit Informationen, Mitmachangeboten und Unterhaltung für alle Generationen geboten. Livemusik wird an allen drei Tagen auf die Bühnen gebracht – beginnend mit Michael Schulte am Freitag, gefolgt von Kamrad am Samstag und Joris am Sonntag. Alle Auftritte sind kostenlos.

Ein vielfältiges Programm

Zusätzlich zur Musik wird am Freitagabend die Fernsehsendung „Stadt, Land, Quiz“ vom SWR präsentiert. Für die musikalische Umrahmung sorgt die SWR Big Band, die gemeinsam mit Curtis Stigers auftritt. Am Samstag wird eine 80er-Party mit der Band Pop History sowie den Gästen Nik Kershaw und Alexander Kerbst gefeiert. Am Sonntag erwartet die Besucher ein Unterhaltungsprogramm des Kindersenders Kika und eine Aufzeichnung einer Sonderausgabe der SWR-Landesschau.

Ein weiterer Programmpunkt am Sonntag wird die Gesprächsrunde zu 125 Jahren 1. FC Kaiserslautern sein, organisiert von RPR1 und BigFM, die sich eine Bühne teilen. Zudem wird Rockland-Radio regionale Coverbands präsentieren und einen Pfälzer Abend mit Comedian Chako Habekost und der Band Woifeschdkänisch ausrichten.

Verkehrsanbindungen und Logistik

Um den Besuchern eine stressfreie Anreise zu ermöglichen, werden zusätzliche Angebote für Busse und Bahnen bereitgestellt. Es wird regelmäßige Verbindungen, auch in den Nachtstunden, geben. Ein Tagesticket im VRN-Verbund ist während des gesamten Festzeitraums gültig. Die Organisatoren bitten die Besucher, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Festgelände in der Innenstadt nicht direkt anfahrbar sind. Straßen werden gesperrt, und Kontrollstationen sowie Absperrungen werden eingerichtet.

Die Öffnungszeiten des Rheinland-Pfalz-Tages sind wie folgt: Freitag von 16:30 bis 24 Uhr, Samstag von 11 bis 24 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Das Fest verspricht, nicht nur eine Feier der regionalen Kultur zu sein, sondern auch eine Plattform für den Austausch über Themen wie Stadtrechte, Demokratie, Wein und Genuss. Die Bürgergespräche am Freitag und der Empfang am Sonntag sind ohne Anmeldung zugänglich, und alle Informationen werden bereithalten, um die Teilnahme zu fördern.

Für weitere Informationen stehen die Veranstalter, RPR1 und bigFM, sowie die verantwortliche Firma Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG zur Verfügung. Die Hörerreichweite der Radiosender beträgt 5,371 Millionen pro Tag, und die Online-Audio-Sessions erreichen 12,561 Millionen pro Monat.

Insgesamt dürfte der Rheinland-Pfalz-Tag 2025 ein unvergessliches Ereignis in Neustadt werden, bei dem die Vielfalt und der Reichtum der rheinland-pfälzischen Kultur eindrucksvoll präsentiert werden.

Details
Quellen