Schalke 04 vor dicker Krise: Bittere Niederlage gegen Kaiserslautern!

Am Sonntag, den 29. April 2025, spielte der FC Schalke 04 gegen den 1. FC Kaiserslautern im voll besetzten Fritz-Walter-Stadion und musste eine schmerzhafte 2:1-Niederlage einstecken. Dies war das erste Spiel unter dem neuen Trainer Torsten Lieberknecht für die Hausherren, die damit ihre Formkrise überwinden wollten. Der Sieg führt Kaiserslautern zurück ins Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga, während Schalke weiterhin mit seinen Problemen zu kämpfen hat.

Die erste Halbzeit war von der Dominanz der Gastgeber geprägt. Trotz eines engagierten Auftritts der Schalker Mannschaft war es Daisuke Yokota, der in der 35. Minute nach einer Flanke von Kenny Prince Redondo das erste Tor erzielte. Schalke-Torhüter Justin Heekeren verhinderte zunächst Schlimmeres, war dann jedoch beim Nachschuss machtlos. In dieser Phase zeigte Heekeren herausragende Reflexe, doch die defensive Abstimmung der Schalke-Backline ließ zu wünschen übrig.

Schalaschwache Leistung im Detail

Die Einzelkritik an den Schalker Spielern fiel durchweg negativ aus. Justin Heekeren erhielt eine Note von 3 für seine Paraden, während die Abwehrspieler wie Marcin Kaminski und Ron Schallenberg mit Noten von 6 sowie 5,5 als die schwächsten Spieler hervorstachen. Schallenberg konnte das 1:0 nicht verhindern und war bei vielen Situationen überfordert. Derry Murkin ließ sich beim ersten Tor überspringen und hätte defensiv stärker auftreten müssen. Paul Seguin, der Kapitän, und andere Spieler wie Taylan Bulut und Mehmet Aydin konnten ihre Form ebenfalls nicht zeigen und bekamen Noten zwischen 3,5 und 6.

Die Schalker Offensivleistung brachte ebenfalls wenig Erfreuliches. Moussa Sylla erzielte in der 61. Minute den Ausgleich, bevor Ragnar Ache in der 77. Minute die wiederholte Führung für Kaiserslautern erzielte. Emil Höjlund, der zur Halbzeit eingewechselt wurde, konnte zwar frischen Wind ins Spiel bringen, vergab aber mehrere gute Chancen.

Aufstiegsambitionen für Kaiserslautern

Mit diesem Sieg hat Kaiserslautern nicht nur wichtige drei Punkte gewonnen, sondern auch ihre Position im Aufstiegsrennen verbessert. Der Club steht nun nur einen Punkt hinter dem Relegationsplatz und vier Punkte hinter dem direkten Aufstiegsplatz. Dies nach einer schwierigen Phase, in der sie nur einen Sieg aus den vorangegangenen fünf Spielen erzielt hatten. Die Mannschaft von Trainer Lieberknecht wird mit neuem Optimismus in die kommenden Spiele gehen.

Die Statistiken des Spiels sprechen ebenfalls Bände. Kaiserslautern hatte eine xGoals-Zahl von 2,71 gegenüber 1,98 für Schalke. Der schnellste Spieler auf dem Feld war Tomáš Kalas von Schalke, der eine Höchstgeschwindigkeit von 34,95 km/h erreichte. Besonders bemerkenswert war das Tor von Ache, das mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 7,8 Prozent fiel.

Für Schalke bleibt jedoch festzuhalten, dass die Mannschaft in der 2. Bundesliga weiterhin an der unteren Tabellenhälfte festhängt und unbedingt an ihrer Formarbeit arbeiten muss, um sich aus dieser kritischen Situation zu befreien. Die Einzelkritiken zeigen einen deutlichen Handlungsbedarf in der Defensive sowie im Offensivspiel.

Details
Quellen