Alkoholisierter Fahrer rammt Tankstelle in Koblenz – Hoher Sachschaden!
Am Sonntagvormittag, dem 27. April 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße B9 in Koblenz ein schwerer Unfall, der auf die Gefahren von Alkohol am Steuer aufmerksam macht. Ein alkoholisierter Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr direkt in ein Tankstellengebäude, was zu einem erheblichen Sachschaden führte. Glücklicherweise war zur Zeit des Handlungs nur der Kassierer im Verkaufsraum, der unverletzt blieb. Der Kassenbereich befand sich mehrere Meter vom Eingang entfernt, was wahrscheinlich Schlimmeres verhinderte.
Drei der vier Insassen des Unfallfahrzeugs standen nach dem Vorfall unter Schock und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer selbst stellte sich später als führerscheinlos heraus. Eine Blutprobe wurde ihm entnommen, um seinen Alkoholgehalt genau zu bestimmen. Wie SWR berichtet, musste die Tankstelle für den restlichen Sonntag geschlossen bleiben, was die Auswirkungen des Unfalls auf die örtliche Infrastruktur verdeutlicht.
Alkoholkonsum und Unfallhäufigkeit
Die Statistik zeigt, dass Alkoholunfälle in Deutschland nach wie vor ein ernstes Problem darstellen. Im Jahr 2021 ereigneten sich laut Destatis 13.628 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen mindestens ein Beteiligter unter Alkoholeinfluss stand. Dies entspricht 5,3 % aller Unfälle mit Personenschaden. Besonders alarmierend ist, dass fast jeden zweiten Tag eine Person bei einem Alkoholunfall starb, während Alkoholunfälle häufig an Wochenenden geschehen.
Ein weiterer Vorfall, der die Gefahren des Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Drogen unterstreicht, fand bereits am 13. Februar 2025 statt. Dort verlor ein Fahrer, der 1,13 Promille im Atem hatte, die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem er Cannabis konsumiert hatte. Auch hierbei kam es zu einem ernsthaften Unfall, der mehr als 8.500 Euro Schaden verursachte. Die Polizei stellte den Alkoholgeruch des Fahrers fest und nahm eine Blutprobe von ihm, die eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr nach sich zog, wie Merkurst berichtete.
Diese Vorfälle verdeutlichen, dass die Gefahren des Alkohol- und Drogenkonsums im Straßenverkehr nicht unterschätzt werden dürfen. Die Kombination dieser Substanzen mit dem Fahren hat nicht nur schwerwiegende rechtliche Konsequenzen, sondern kann auch zu tragischen Unfällen mit tödlichem Ausgang führen.
Details | |
---|---|
Quellen |