Narrenspaß in Pirmasens: Rathaussturm mit Glühwein und Musik!
Am Samstag um 11.11 Uhr stürmten die Narren des CVP das Alte Rathaus in Pirmasens. Gut gelaunt trotz kalter Temperaturen fanden sich zahlreiche Bürger auf dem unteren Schlossplatz ein, wo Partymusik, Glühwein und Kinderpunsch angeboten wurden. Die Lebensfreude der Anwesenden war spürbar, als der CVP mit einem bunten Zug vom ehemaligen Spielwarengeschäft Babilon zum Alten Rathaus marschierte. Dieser wurde von den Klängen des Fanfaren- und Spielmannszuges Niedersimten sowie den Pirmasenser Grenadieren und weiteren Gastvereinen begleitet.
Bürgermeister Michael Maas war im Rathaus und beobachtete das muntere Treiben der Narren, während CVP-Schatzmeister Norbert Fremgen das Signal zum Sturm gab. Unterstützung erhielt er von Böllerschützen, deren laute Salven die ausgelassene Stimmung noch zusätzlich anheizten. Die Übergabe der Stadtkasse an die Kinderprinzessin Aliah I. wurde mit Freude und großem Applaus angenommen.
Finanzielle Ausblicke und zukünftige Pläne
Während der Feierlichkeiten sprach Bürgermeister Maas auch über die finanziellen Herausforderungen der Stadt. Er dankte den 294 Millionen Euro, die Pirmasens vom Land erhalten hat, wies jedoch darauf hin, dass bereits viel davon ausgegeben wurde. Er bezeichnete die Stadtkasse anschaulich als „kleinen Geldbaum“, der Pflege benötigt, um weiterhin die notwendigen Ausgaben zu decken. Zudem kündigte Maas an, dass die Stadt Pirmasens plant, 2032 die Landesgartenschau auszurichten, was zusätzliche Investitionen und Vorbereitungen erfordert.
In einer humorvollen Aufforderung richteten sich die CVP-Prinzessinnen Jeanette I. und Aliah I. an Oberbürgermeister Markus Zwick sowie an Bürgermeister Maas mit der Bitte, künftig kostümiert an Umzügen teilzunehmen und beim traditionellen Schlachtfest zu grillen. Zudem wünschten sich die Prinzessinnen eine Fernbedienung für die Ampeln, um den Narren bei ihren Umzügen eine „grüne Welle“ zu ermöglichen.
Ein festlicher Empfang im Landgrafensaal
Nach der Proklamation der Prinzessinnen luden diese die Gäste in den Landgrafensaal im Alten Rathaus ein. Dort gab es Brezeln und Getränke für alle Anwesenden. Die Feier wurde durch ein unterhaltsames Programm bereichert, das von überregionalen Gardetänzerinnen des Vereins aufgeführt wurde, die das Publikum mit tänzerischen Darbietungen erfreuten.
Bürgermeister Michael Maas, der seit dem 01.07.2019 im Amt ist, ist für zahlreiche Bereiche wie Umwelt und Bauen verantwortlich. Bei seinen Aufgaben hat er stets das Ziel, die Altschuldenproblematik der Stadt mit Unterstützung von Bund und Land zu bewältigen. Maas ist auch Vorsitzender mehrerer Aufsichtsräte, darunter der Stadtwerke Pirmasens Holding GmbH und der Stadtentwicklung Pirmasens GmbH, und bleibt engagiert, die Stadt Pirmasens sowohl finanziell als auch infrastrukturell voranzubringen (pirmasens.de).
Die Stadt Pirmasens selbst hat bei zahlreichen Anlässen, wie dem Neujahrsempfang 2024, immer wieder betont, dass sie sich den Herausforderungen der Zeit stellen muss. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Oberbürgermeister Markus Zwick von der Notwendigkeit der Klimaneutralität und den Herausforderungen der Energiewende gesprochen, während er auch für die engagierte Stadtgesellschaft ein Lob aussprach (wochenblatt-reporter.de).
Details | |
---|---|
Quellen |