Lärmbelästigung durch Kampfhubschrauber: Bundeswehr startet Nachtflüge!

In den kommenden Nächten führt die Bundeswehr umfangreiche Nachtflüge mit Kampfhubschraubern des Typs Tiger durch. Diese Übungen werden in mehreren Bundesländern, darunter Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Südniedersachsen, stattfinden. Die Flüge sind auf eine Höhe von teils unter 30 Metern geplant, was zu einer bemerkenswerten Lärmbelastung in den betroffenen Regionen führen kann. Die Einsätze sind für die Zeit vom 5. bis 6. Februar 2025 angesetzt, wobei pro Nacht jeweils vier Hubschrauber im Einsatz sind. Laut wa.de ist das Training entscheidend für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Piloten und die Weiterbildung junger Kameraden.

Die geplanten Übungsgebiete sind weit verteilt und beinhalten Orte wie Göttingen in Niedersachsen, Mühlhausen in Thüringen, sowie Warburg in Nordrhein-Westfalen und mehrere Standorte in Hessen, unter anderem Alsfeld, Marburg, Allendorf an der Eder, Korbach und Bad Hersfeld. Eine genaue Begrenzung der Fluggebiete ist jedoch nur grob möglich und das Übungsgebiet wird regelmäßig gewechselt, wie welt.de ergänzt. Dies dient dem Ziel, Störungen für die Anwohner zu minimieren.

Geplante Übungsorte und Flüge

  • Niedersachsen: Göttingen
  • Thüringen: Mühlhausen (Unstrut-Hainich-Kreis)
  • Nordrhein-Westfalen: Warburg (Kreis Höxter)
  • Hessen: Alsfeld, Marburg, Allendorf an der Eder, Korbach, Bad Hersfeld

Ein weiterer Aspekt der Übungen betrifft die möglicherweise erhöhte Lärmbelastung, der die Anwohner während der Tiefflüge ausgesetzt sein werden. Diese nächtlichen Flüge wurden bereits in der Vergangenheit von verschiedenen Medien thematisiert. T-Online berichtet darüber, dass die Übungen in der 6. Kalenderwoche von Montag bis Donnerstag stattfinden, und empfiehlt Anwohnern, bei Fragen oder Beschwerden die kostenfreie Rufnummer 0800 – 8620730 zu kontaktieren.

Das Kampfhubschrauberregiment 36, das beheimatet in Fritzlar, Hessen, zur Division Schnelle Kräfte gehört, nimmt an diesen Übungen teil. Diese Division umfasst etwa 18.000 Soldaten aus Deutschland und den Niederlanden und ist entscheidend für die Unterstützung verschiedener Truppenteile aus der Luft. Diese Nächte markieren somit eine wichtige Phase für die Bundeswehr, die nicht nur der Einsatzbereitschaft dient, sondern auch der Ausbildung und Integration neuer Mitglieder im Militär.

Details
Quellen