Hopp! Bewegt: Großes Fest in Heidelberg feiert 30 Jahre soziale Projekte!

Das bevorstehende Bewegungs- und Begegnungsfest „hopp! bewegt“ am Sonntag, den 4. Mai 2025, wird nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Stadt Heidelberg sein, sondern auch eine Feier zu Ehren der Dietmar Hopp Stiftung. Diese Stiftung, die 1995 gegründet wurde, füllt seit drei Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Medizin, Bildung, Soziales und Jugendsport. Die Veranstaltung, die ab 11 Uhr auf der „alla hopp!-Anlage“ am Harbigweg in Heidelberg-Kirchheim beginnt, markiert das 30-jährige Bestehen dieser Stiftung und bietet ein umfangreiches Programm, das für alle Altersgruppen ausgelegt ist, sowie eine Vielzahl von Mitmachangeboten.

Die Dietmar Hopp Stiftung hat maßgeblich zur Entwicklung von 19 „alla hopp!-Anlagen“ in der Metropolregion Rhein-Neckar beigetragen, welche als Orte der Begegnung und sportlicher Aktivität dienen. Insgesamt wurden für diese Anlagen rund 45 Millionen Euro investiert, was die fundierte Unterstützung der Stiftung für die lokale Gemeinschaft unterstreicht. Das Fest wird zwischen 11 und 17 Uhr stattfinden und zu den Themen Sport, Medizin, Soziales, Bildung und Klimaschutz zahlreiche Angebote bereithalten. Es wird auch ein besonderes Augenmerk auf die umweltbewusste Gestaltung von Sportangeboten gelegt.

Vielfalt des Programms

Das Programm am 4. Mai wartet mit einer Vielzahl von Aktivitäten auf. Um 11 Uhr startet ein Zumba-Kurs, gefolgt von einem Auftritt des Ukraine-Chors der Bonhoeffergemeinde. Bereits um 12:30 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit Grußworten von Bürgermeisterin Stefanie Jansen und weiteren Vertretern der Dietmar Hopp Stiftung. Zudem wird ein Hatha Yoga-Kurs angeboten, der um 15 Uhr beginnt. Für Kinder stehen von 11 bis 15:30 Uhr Mitmachparkours bereit, die sowohl Bewegungsfreude als auch Teamgeist fördern. Ein besonderes Highlight ist die „alla hopp!“-Fitnessgruppe für Senioren, die um 14 Uhr stattfindet.

Zusätzlich bietet die Veranstaltung verschiedene Informationsstände, die über gesundheitsfördernde Angebote und die Arbeit der beteiligten Institutionen, darunter Anpfiff ins Leben e. V. und die AOK, informieren. Die Veranstaltung verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern vor allem auch eine Stärkung des sozialen Miteinanders und der Gemeinschaft.

Anreise und Erreichbarkeit

Die „alla hopp!-Anlage“ ist gut erreichbar, obwohl es keine Parkplätze direkt an der Anlage gibt. Erreichbare Parkmöglichkeiten befinden sich am Messplatz Kirchheim, einem etwa 600 Meter langen Fußweg entfernt, sowie am Sportzentrum-Süd, welches nur 350 Meter entfernt ist. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann die Buslinie 33 (Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule, 300 Meter Fußweg) oder die Straßenbahnlinie 26 (Haltestelle Messplatz, 600 Meter Fußweg) genutzt werden.

Des Weiteren wird der Start der „Sport im Park“-Reihe erwähnt, die kostenfreie Gesundheits- und Fitnesstrainings in den verschiedenen Stadtteilen Heidelbergs anbietet. Die Saison 2025 beginnt an diesem Tag und dauert bis zum 29. September 2025. Insgesamt stehen 38 Sportkurse zur Verfügung, die von geschulten Übungsleitern aus 16 Heidelberger Sportvereinen betreut werden – eine Initiative, die die Integration und Gesundheitsförderung in der Region unterstützt.

Dank des Engagements der Dietmar Hopp Stiftung wird Heidelberg zu einem Ort, an dem Sport, Gemeinschaft und Bildung Hand in Hand gehen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft dazu beitragen, die Bewegungsfreude und den Gemeinschaftssinn in der Region weiter zu fördern.

Bereits diese Aspekte signalisieren, dass der Fokus auf Breitensport nicht nur das individuelle Wohlbefinden stärkt, sondern auch wesentlich zur Verbesserung des sozialen Zusammenhalts in der Gesellschaft beiträgt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) betont dabei die Bedeutung solcher Initiativen für die Integration und gesundheitsfördernde Maßnahmen im gesamten Land.

Details
Quellen