Kleider-Tauschmärkte in Speyer: Schnäppchenjagd für nachhaltige Mode!

Am 26. März 2025 wird in Speyer eine Reihe von Kleider-Tausch-Märkten angekündigt, die unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen“ stehen. Die ersten Termine im Jahr 2025 sind für den 5. April und den 8. November festgelegt. Diese Veranstaltung findet jeweils zwischen 10 und 13 Uhr in den Gemeinderäumen von St. Hedwig, Heinrich-Heine-Straße 8, statt. Veranstaltet wird der Tauschmarkt vom Quartiersmanagement Speyer-West in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung der Stadt Speyer.

Ziel dieser Märkte ist es, gebrauchte Kleidung einer neuen Nutzung zuzuführen und ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu fördern. Teilnehmer können ihre ausgedienten Kleidungsstücke abgeben und gegen andere Artikel tauschen, wodurch ein zweites Leben für viele Kleidungsstücke ermöglicht wird. Die Annahme der Kleidung erfolgt bereits vor den Veranstaltungen, und zwar an mehreren Tagen in verschiedenen Einrichtungen. Interessierte haben die Möglichkeit, in der Annahmezeit Tauscharmbänder zu erhalten, die den Zugang zur Tauschbörse regeln.

Wichtige Termine und Details

Die Kleiderannahme und Ausgabe der Tauscharmbänder erfolgt wie folgt:

  • Haus der Familie K.E.K.S.: Montag, 31. März und Dienstag, 1. April 2025 von 9 bis 13 Uhr
  • Jugendförderung Speyer: Mittwoch, 2. April und Donnerstag, 3. April 2025 von 14 bis 16 Uhr
  • St. Hedwig: Freitag, 4. April von 18.30 bis 20 Uhr und Samstag, 5. April ab 9 Uhr

Bei der Kleidertauschbörse am 5. April können Teilnehmer von 10 bis 11.30 Uhr nur mit einem Einlassarmband teilnehmen, ab 11.30 bis 13 Uhr ist der Tausch auch ohne Band möglich. Für Verpflegung ist gesorgt: Der Abiturjahrgang des Hans-Purrmann-Gymnasiums verkauft Kaffee und Kuchen, um seine Abiturkasse zu unterstützen. Unterstützt werden die Märkte zudem von Schüler*innen der Erlichschule Speyer.

Kleidertauschmarkt und Schlepp-Weg-Markt

Zusätzlich zum geplanten Tauschmarkt am 5. April wird am 29. Juni 2024 ein spezieller Kleidertauschmarkt in den Räumen der Gemeinde St. Hedwig stattfinden. Dieser ermöglicht den Teilnehmern, ihre Kleidung abzugeben und gegen andere Kleidungsstücke zu tauschen. Die Annahme der Kleidung erfolgt Freitag, den 28. Juni, von 16 bis 18 Uhr und am Samstag, ab 9 Uhr.

An diesem Tag findet auch ein „Schlepp-weg-Mark“ statt. Von 11.30 bis 13 Uhr können all jene, die nicht getauschte Kleidungsstücke mitnehmen möchten, diese Gelegenheit nutzen. Der Ablauf wird in den nächsten Wochen noch weiter ausgearbeitet. Die Veranstaltungen sind eine Zusammenarbeit des Stadtteilbüros Speyer West, K.E.K.S. und der Jugendförderung.

Kleidertauschpartys erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit bieten, neue Kleidungsstücke zu erhalten, sondern auch eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Einkauf darstellen. Der Anlass ist nicht nur eine Chance für einen Kleiderwechsel, sondern auch ein Ort des Austauschs für Menschen, die Wert auf Umweltschutz und nachhaltige Lebensweisen legen. In diesem Sinne wird ein offenes und herzliches Umfeld für alle Altersgruppen gefördert, das sowohl Spaß als auch ein soziales Miteinander ermöglicht. Folgendes erwähnt Green Lifestyle Magazin über Kleider-Tauschpartys: Die Veranstaltungen ziehen vor allem ein jüngeres Publikum an, beste Gelegenheit also, sich in einer positiven und nachhaltigen Atmosphäre zu vernetzen.

Für weitere Informationen stehen die Kontaktdaten von Tina Schäfer unter 06232 14-1916 oder per E-Mail an tina.schaefer@stadt-speyer.de zur Verfügung. Auch auf der Webseite www.jufö.de gibt es aktuelle Meldungen über die Events.

Details
Quellen