Naturerlebnis in Speyer: Exkursionen und spannende Kurse im Mai!

Die Volkshochschule Speyer (vhs) präsentiert im Mai 2025 ein vielfältiges Programm, das sowohl naturwissenschaftliche als auch kreative Themen abdeckt. Wie MRN News berichtet, beginnt der Monat mit einer Exkursion in den Forlenwald, die am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 10 bis 12 Uhr stattfindet. Diese Veranstaltung, organisiert in Zusammenarbeit mit der BUND Kreisgruppe Speyer, ermöglicht es den Teilnehmer*innen, sich über Natur- und Artenschutz im Stadtwald Speyer zu informieren. Die Teilnahme an dieser 90-minütigen Exkursion ist kostenlos.

Darüber hinaus können sich Interessierte auf einen Kurs zur Smartphone-Videoproduktion freuen. Dieser findet am Samstag, den 17. Mai, und Sonntag, den 18. Mai 2025, jeweils von 10 bis 16:30 Uhr, statt. Sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene sind willkommen, um sich in den Bereichen Bildgestaltung, Filmdramaturgie und Videobearbeitung weiterzubilden. Für die Teilnahme wird eine Kursgebühr von 59 Euro erhoben.

Gesunde Ernährung und traditionelle Techniken

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, informiert ein Vortrag über gesunde Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit. Der Vortrag findet von 19 bis 20:30 Uhr statt und behandelt wichtige Themen wie Mikro- und Makronährstoffe sowie das Stillen. Für diesen Vortrag wird eine Gebühr von 7 Euro berechnet.

Ein weiterer Kurs, der auf althergebrachte Techniken eingeht, trägt den Titel „Mähen mit der Sense“ und findet am Samstag, den 24. Mai 2025, von 9 bis 17 Uhr statt. Die Einführung in diese traditionelle Technik kostet 130 Euro, und der Anmeldeschluss ist der Freitag, der 9. Mai 2025.

Umweltbewusstsein durch Exkursionen

Am selben Tag können Teilnehmer*innen mehr über Abwasserreinigung und Kläranlagenprozesse bei einer Exkursion zur Kläranlage Speyer erfahren. Diese kostenlose Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr und dauert bis 11:30 Uhr. Treffpunkt ist die Einfahrt der Kläranlage Speyer.

Die Veranstaltungen der vhs sollen nicht nur zur Weiterbildung anregen, sondern auch das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz stärken. Die Untere Naturschutzbehörde, die verantwortlich ist für Naturschutz und Landschaftspflege, verfolgt dabei das Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. Laut speyer.de ist der Erhalt der naturräumlichen Vielfalt und der Schutz gefährdeter Arten von zentraler Bedeutung.

Insbesondere gilt es, die Regenerationsfähigkeit der Naturgüter und die Lebensräume von Flora und Fauna zu schützen. Hierzu zählen unter anderem alle europäischen geschützten Vogelarten sowie exotische Spezies wie verschiedene Orchideen und Schildkröten. Die Überwachung und Durchsetzung der naturschutzrechtlichen Bestimmungen zählen zu den zentralen Aufgaben der Naturschutzbehörden.

Wer an den Veranstaltungen der vhs Speyer teilnehmen möchte, sollte sich über die Website www.vhs-speyer.de anmelden. Bei weiteren Fragen steht die Volkshochschule Speyer telefonisch unter 06232 14-1360 oder per E-Mail unter vhs@stadt-speyer.de zur Verfügung.

Details
Quellen