Nessi Tausendschön feiert 30 Jahre auf der Bühne – Ein Abend voller Magie!

Am 8. Februar 2025 ist es endlich soweit: Nessi Tausendschön und William Mackenzie bringen das Programm „30 Jahre Zenit“ auf die Bühne der SG-Halle in Iggelheim. Um 20 Uhr werden die beiden Künstler das Publikum mit einer Kombination aus Kabarett und Musik begeistern. Nessi Tausendschön, eine etablierte Kabarettistin und Sängerin, feiert mit diesem Auftritt ihre drei Jahrzehnte lange Bühnenkarriere.
laut der Webseite des Speyer Kurier. Sie ist nicht nur bekannt für ihre vielseitigen Auftritte, sondern auch Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises sowie des Salzburger Stiers. Begleitet wird sie bei diesem besonderen Event von William Mackenzie, der sie virtuos an der Gitarre unterstützt.

Die Veranstaltung in Iggelheim steht unter dem Motto „30 Jahre Zenit“, ein passendes Thema für eine Künstlerin, die ihr Publikum seit 30 Jahren begeistert. Während ihres Auftritts wird das Publikum nicht nur Lachsalven erleben, sondern auch die Reflexion über ihr Schaffen und die Zeitspanne, die sie auf der Bühne verbracht hat. Die Kartenreservierung ist unter 06324/ 81 81 76 oder per E-Mail an info(at)nospamdorfart.org möglich.

Jubiläumsauftritt in Bremerhaven

Tickets für diesen besonderen Abend sind bereits ab 20,80 Euro erhältlich und können online unter reservix.de oder direkt bei der Arbeitnehmerkammer Bremen, Geschäftsstelle Bremerhaven, Barkhausenstraße 16, erworben werden.

Dieser Auftritt in Bremerhaven ist ein weiteres Highlight in Tausendschöns Karriere und spiegelt ihre ungebrochene Leidenschaft wider. Ihr Wirken hat nicht nur zahlreiche Preise eingebracht, sondern auch viele treue Fans, die ihre Karriere über die Jahre hinweg verfolgt haben.

Eine Karriere voller Geschichten

Der Lebensweg von Nessi Tausendschön ist geprägt von persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die sie in ihre Kunst einfließen lässt. Ihre Karriere begann in bescheidenen Verhältnissen, und wie sie selbst in einer ihrer Erzählungen reflektiert, hat sie in ihrer Jugend in schlechten Rockbands gesungen und in WGs gelebt. Diese Erfahrungen, gepaart mit einem steigenden Interesse an zwischenmenschlichen Beziehungen, haben sie zu der Künstlerin gemacht, die sie heute ist. So beschreibt sie auch, wie sie mit 30 dachte, sie sei alt, und diese Erkenntnis letztlich die Kenntnis über das menschliche Dasein und Lachen auf die Bühne brachte.
Ein Blick in ihre Vita verdeutlicht, dass ihre Kleinkunst-Karriere es ihr ermöglicht hat, ein Leben voller Liebe, Arbeit und Freundschaften zu führen.

Mit Dankbarkeit blickt sie zurück auf die Jahre, die sie mit ihrem Publikum teilen konnte, und wird sicherlich auch an den beiden bevorstehenden Abenden viele neue und alte Bekanntschaften schließen. Schließlich hat sie sich das Ziel gesetzt, mit jedem Auftritt ein Stück ihrer Welt zu präsentieren und Menschen zum Lachen zu bringen.

Details
Quellen