Küchenchef auf hoher See: Elmar Zuspann erlebt Abenteuer im Atlantik!

Elmar Zuspann, ein 75-jähriger ehemaliger Smutje der Gorch Fock, hat kürzlich seine Rückkehr auf die Weltmeere angetreten. Diesmal als Smutje auf der Alexander von Humboldt II, einem eindrucksvollen zivilen Segelschulschiff mit einer Länge von 65 Metern und einer Segelfläche von 1360 Quadratmetern. Die Besatzung besteht aus 20 Mitgliedern, darunter Zuspann, der während seiner Törns als Küchenchef in der Kombüse tätig ist.

Die Alexander von Humboldt II wurde im Jahr 2011 von der Deutschen Stiftung Sail Training in Dienst gestellt. Unter optimalen Bedingungen kann das Schiff Geschwindigkeiten von bis zu 13 Knoten erreichen. Das Fahren auf solch einem Schiff ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine willkommene Gelegenheit für Zuspann, seine Kochkünste unter Beweis zu stellen.

Ein Leben auf dem Wasser

Zuspann hat bereits zweimal die Weltmeere bereist: ein vierwöchiger Törn von Island zu den Shetland-Inseln und Norwegen sowie ein dreiwöchiger Törn von den Kanaren zu den Kapverden. Er beschreibt die Gemeinschaft an Bord als sehr bereichernd und genießt die Zeit auf dem Oberdeck mit seinen Mitstreitern. Gemeinsam erleben sie aufregende Momente, wie das Beobachten von Walen und Delfinen, aber auch unschöne Entdeckungen wie ein leeres Flüchtlingsboot.

Die Herausforderungen in der Kombüse sind nicht zu unterschätzen. Zuspann dokumentiert die Schwierigkeiten, die das Kochen bei rauem Seegang mit sich bringt, etwa das Schwapppen von Suppe im Bottich. Trotz dieser Widrigkeiten sind die Passagiere mit seinen Kochkünsten mehr als zufrieden. Sogar Schüler an Bord fangen Fisch wie Mahi-Mahi, den er dann zubereitet.

Ein vernetztes Erlebnis

Die Familie Zuspann ist in der Fuldaer Gastronomie-Szene gut bekannt, was durch ihre Gastronomie, die Waldgaststätte Praforst, und das bekannte Genussfestival in Fulda unterstrichen wird. Diese Leidenschaft für das Kochen und die Gemeinschaft zeigt sich auch während seiner Zeit auf der Alexander von Humboldt II, wo er regelmäßig eine Vielzahl von Gerichten zubereitet.

Trotz der Herausforderungen, die mit dem Leben auf See verbunden sind, überwiegen die positiven Erlebnisse. Zuspann hat bereits Angebote für weitere Törns erhalten und denkt darüber nach, diese anzunehmen. Seine Erfahrungen auf dem Schiff sind nicht nur eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, sondern auch eine Möglichkeit, seine Liebe zum Kochen und zur Gemeinschaft auf neue Art zu erleben.

Für Informationen über die Alexander von Humboldt II und kommende Veranstaltungen sind Mitglieder der Öffentlichkeit eingeladen, sich über Benachrichtigungen bei Bremerhaven.de auf dem Laufenden zu halten, was die maritime Gemeinschaft betrifft.

Details
Quellen