Friedensglocke in Saarburg: Ein Symbol für Hoffnung und Zusammenhalt

Am 8. April 2025 wurde in Saarburg ein kleiner Friedensplatz in der Kulturgießerei eingeweiht. Dieser symbolträchtige Akt vereinte Vertreter verschiedener Organisationen, darunter der Verkehrs- und Verschönerungsverein Saarburg, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Saarburg sowie die Kulturgießerei und die Glockengießerei Brockscheid. Die zentrale Attraktion des Platzes ist eine Friedensglocke, die im Rahmen des Dreiländerprojekts All4PEACE gegossen wurde.

Die Installation des Platzes wurde vom Verkehrs- und Verschönerungsverein in enger Abstimmung mit der Kulturgießerei konzipiert. Die Kosten für das Fundament der Glocke und eine begleitende Informationstafel beliefen sich auf rund 3.000 Euro, die vom Verkehrs- und Verschönerungsverein getragen wurden. Zudem spendete die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Saarburg eine Friedenslinde, die den Platz weiter bereichert.

Friedensglocke als Symbol der Einheit

Dr. Anette Barth, Geschäftsführerin der KulturGießerei, hob in ihrer Ansprache die enorme Bedeutung des Projekts All4PEACE hervor und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Das Projekt PeaceBell, initiiert von Michael Patrick Kelly im Jahr 2017, hat sich mittlerweile von einem Kunstprojekt zu einem umfassenden Sozialprojekt entwickelt. Die Friedensglocke steht als ein starkes Symbol für Frieden und das Streben, Brücken zwischen Menschen zu bauen.

Im Rahmen des Projekts wurden gemeinsam mit der „Maison Citoyenne“ in Mamer (L) und dem „World Centre for Peace“ in Verdun (F) insgesamt drei Friedensglocken für das Dreiländereck gegossen. Die Friedensglocke wird im Museum der Glockengießerei Mabilon sowie bei verschiedenen Ausstellungen als Treffpunkt dienen, um den Zusammenhalt in einer konfliktbelasteten Welt zu fördern. Die Wahl des Standortes in der ehemaligen Glockengießerei, die von 1770 bis 2002 von der Familie Mabilon geprägt wurde, unterstreicht die historische Bedeutung dieses Ortes.

Glocken als kulturelles Erbe

In der Großregion Saarburg, Mamer und Verdun schlagen seit Mai 2023 die drei Glocken, die Frieden, Freiheit und Freundschaft symbolisieren. Die Glocken wurden im Rahmen des Projekts #PeaceBell gegossen, das 2021 mit der Ausstellung einer Friedensglocke von Michael Patrick Kelly begann. Die Idee für dieses bemerkenswerte Friedensprojekt entstand zwischen 2022 und 2023 und ist eine Hommage an die Geschichte der Region, die von territorialen Konflikten geprägt ist, besonders während des Zweiten Weltkrieges, jedoch auch von Freundschaften, die durch den Schengenraum gestärkt wurden.

Die drei Glocken wurden in der Glocken- & Kunstguss Hermann Schmitt in Brockscheid aus Bronze angefertigt, welche aus mindestens 60% Kupfer und Zinn besteht und bei 1100 bis 1200 Grad Celsius geschmolzen werden muss. Öffentlicht wurden die Glocken am 7. Mai 2023 anlässlich des Europatages in Schengen. Begleitet wurde das Projekt von der Autorin Nicole Marzi, die die Entstehung in dem Buch „Drei Glocken für den Frieden“ dokumentiert. Dieses Buch erscheint in den Sprachen Deutsch, Luxemburgisch und Französisch und wird vom Lokalen Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V. herausgegeben. Eine Buchpräsentation mit einer Performance für Frieden und Menschenwürde wird am 1. Dezember 2023 in der KulturGießerei Saarburg stattfinden.

Details
Quellen