Saarbrücken verwandelt Metzer Straße: Neuer Geh- und Radweg kommt!
In Saarbrücken wird ein neuer Geh- und Radweg entlang der Metzer Straße errichtet. Dieser wichtige Ausbau erstreckt sich über eine Länge von 1,4 Kilometern und verläuft zwischen dem Kreisverkehrsplatz Metzer Straße/Untertürkheimer Straße/Autobahnzubringer A6 und der Landesgrenze zu Frankreich. Die Stadt verfolgt mit diesem Vorhaben das Ziel, die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen.
Am Montag, dem 5. Mai, beginnt der Umbau des Gehwegs ab der Einfahrt des Parkplatzes gegenüber der Einmündung der Straße „Zum Zollstock“ bis zur Zufahrt zum ZF-Gelände. Während der Arbeiten wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Ein wichtiges Detail ist, dass die Zufahrt zum Krematorium während der Bauzeit jederzeit gewährleistet bleibt.
Fortschritt und nächste Bauphase
In einem weiteren Bauabschnitt, der am Montag, dem 26. August, beginnt, wird ebenfalls am Gehweg gearbeitet. Dieser Abschnitt wird voraussichtlich zwei Monate in Anspruch nehmen. Insbesondere im Einmündungsbereich zur Straße „Am Hauptfriedhof“ wird der Gehweg auf der Seite in Richtung Frankreich umgebaut.
Besonders zu beachten ist, dass eine bereits vorhandene Baustellenampel während dieser Zeit bestehen bleibt. Der Verkehr aus der Metzer Straße wird rechts an der Querungsinsel vorbeigeführt. Aus Richtung Frankreich wird die Geradeaus- und Linksabbieger-Spur im Baubereich zu einem Fahrstreifen zusammengefasst. Die Linksabbieger-Spur in die Römerstraße aus Richtung Innenstadt entfällt, sodass eine Umleitung über den Kreisel an der Landesgrenze eingerichtet wird.
Sicherheitsmaßnahmen für Fußgänger
Trotz der umfangreichen Bauarbeiten wird darauf geachtet, dass für Fußgänger sichere Querungsmöglichkeiten bestehen. Sie werden mithilfe einer Ampel auf die andere Straßenseite geleitet, wodurch ein sicherer Zugang gewährleistet wird. Für jede Fahrtrichtung steht während der Bauphase weiterhin ein Fahrstreifen zur Verfügung, um die Verkehrsanbindung aufrechtzuerhalten.
Diese Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur sind Teil eines umfassenden Plans der Stadt Saarbrücken, die Verkehrssicherheit und die Aufenthaltsqualität in urbanen Gebieten zu erhöhen. Der Umbau des Geh- und Radwegs wird nicht nur das Verkehrsbild verändern, sondern auch die Sicherheit der Nutzer erhöhen und zur städtischen Mobilitätswende beitragen. Weitere Informationen über die Ausbaupläne sind auf den offiziellen Seiten der Stadt Saarbrücken zu finden. saarbruecken.de berichtet, dass … und saarnews.com ergänzt diese Details, während [rule_4_plain] den Kontext der Verkehrsinfrastruktur in der Region aufzeigt.
Details | |
---|---|
Quellen |