Blitzer-Alarm auf der A8: Diese Standorte solltest du meiden!
Am 19.03.2025 sind auf der Autobahn A8 Geschwindigkeitsmessungen an drei Stellen im Gange. Laut news.de überwacht die Bundespolizei den Verkehr kontinuierlich, was bedeutet, dass die mobile Geschwindigkeitserfassung flexibel und an verschiedenen Standorten innerhalb des gesamten Autobahnverlaufs durchführt werden kann.
Die spezifischen Blitzerstandorte für den heutigen Tag sind folgendermaßen:
- Perl (Landkreis Merzig-Wadern, Saarland) – gemeldet um 17:19 Uhr.
- Gersthofen / Hirblingen (Landkreis Augsburg, Bayern) – gemeldet um 11:40 Uhr.
- Gruibingen / Aichelberg (Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg) – gemeldet um 17:39 Uhr, mit einem Tempolimit von 120 km/h.
Wichtige Verkehrsüberwachung auf der A8
Die A8 erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 505 km und verläuft von der deutsch-luxemburgischen Grenze bei Perl bis zur deutsch-österreichischen Grenze bei Salzburg. Die Kilometerzählung beginnt an der saarländisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze mit km 0. Diese Autobahn zählt zu einer der ältesten und bedeutendsten Verkehrsverbindungen in Mitteleuropa, wie bussgeldkatalog.org berichtet, und wird kontinuierlich erneuert und an die aktuelle Verkehrslage angepasst.
Besonders häufig werden Blitzer in der Nähe von Baustellen eingesetzt. Nutzer der A8 sollten Verkehrszeichen vor Ort beachten und können sich über Verkehrsfunksysteme über die aktuelle Verkehrslage informieren. Die gemeldeten Standorte sind nicht immer konstant, was bedeutet, dass zusätzliche Geschwindigkeitsmessungen auch an anderen Stellen stattfinden können.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie dem Bußgeldkatalog. Fahrzeuge dürfen auf Autobahnen nur fahren, wenn sie eine Bauartgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h erreichen können. Langsame Fahrten unter dieser Geschwindigkeit sind nur unter bestimmten Umständen erlaubt, wie etwa wenn sie den Verkehrsfluss nicht behindern, andernfalls droht ein Verwarngeld von 20 Euro.
Messungen und deren rechtliche Grundlage
Das Blitzer-Modell kann erheblichen Einfluss auf die Messgenauigkeit haben. Gerichte erklären gelegentlich Messungen des Laser-Blitzers TraffiStar S350 für ungültig. Weitere Informationen zu möglichen Messfehlern werden unter anderem ebenfalls bei bussgeldkatalog.org bereitgestellt.
Die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen beträgt 130 km/h. Es ist wichtig, zwischen der verbindlichen Höchstgeschwindigkeit und der allgemeinen Richtgeschwindigkeit zu unterscheiden. Überholvorgänge müssen zügig durchgeführt werden, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten. Auch dazu gibt es gerichtliche Urteile, die diese Regelungen bekräftigen.
Details | |
---|---|
Quellen |