Unwetter im Saarland: Heftiger Starkregen und Sturmböen erwarten!
Am 3. Mai 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Unwetterwarnung für das Saarland veröffentlicht. Die Warnung, die von 16:08 Uhr bis voraussichtlich 17:30 Uhr gültig ist, betrifft die Landkreise Merzig-Wadern und St. Wendel und hat die Warnstufe 3 von 4 aktiviert. Diese Warnstufe signalisiert die Möglichkeit heftiger Wetterphänomene in den betroffenen Regionen.
Erwartet werden insbesondere heftige Starkregenfälle mit Niederschlagsmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter, die in kurzer Zeit niedergehen können. Dazu kommen schwere Sturmböen, deren Geschwindigkeiten um 95 km/h liegen, sowie Hagel mit Korngrößen von etwa 3 cm. In den angrenzenden Kreisen Saarlouis, Neunkirchen, Saarpfalz-Kreis und dem Regionalverband Saarbrücken gilt bis 18:00 Uhr eine Warnstufe 2 von 4, die zwar weniger gravierend ist, jedoch auch die Möglichkeit von Unwettern signalisiert.
Gefahren und Verhaltensempfehlungen
Der DWD warnt vor verschiedenen Gefahren durch das bevorstehende Unwetter. Blitzschläge, Hagel, umstürzende Bäume und herabfallende Gegenstände können die Umwelt gefährden. Zudem besteht die Möglichkeit einer raschen Überflutung von Straßen und Unterführungen, was zu Aquaplaning führen könnte. Um sicher zu bleiben, empfiehlt der DWD, Schutz in Gebäuden zu suchen und sich während des Unwetters nicht im Freien aufzuhalten. Weitere Verhaltensempfehlungen sind auf der Webseite des DWD zu finden und sollen den Bürgern helfen, sich angemessen auf die Unwetterlage vorzubereiten.
Am Vormittag des 3. Mai, um 10:30 Uhr, wurden bereits Gewitterwarnungen für Teile Deutschlands ausgesprochen. Laut den meteorologischen Prognosen sind über der Mitte und dem Süden Deutschlands teils starke Gewitter zu erwarten, die mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen einhergehen. Die Luftmassengrenze, die derzeit über der nördlichen Mitte Deutschlands liegt, wird sich am Sonntag weiter in Richtung Süden bis zu den Alpen bewegen. Diese Wetterlage wird durch kühle Luft polaren Ursprungs beeinflusst, die aus Nordwesten nach Deutschland strömt.
Wetterprognosen und Warnstufen
In den kommenden Stunden sind vor allem nachmittags und abends starke Gewitter in Teilen Süddeutschlands zu erwarten. Die Warnungen legen nahe, dass Hagel von bis zu 3 cm Durchmesser auftreten kann und die Sturmböen Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h erreichen können. Der DWD warnt auch vor der Möglichkeit von Starkregen mit Niederschlagsmengen um 30 l/m². Des Weiteren könnte in der ersten Nachthälfte Starkregen bis in den Unwetterbereich – teils über mehrere Stunden mit Summen um 40 l/m² – auftreten.
Die Unwetterzentrale bietet zudem umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage, einschließlich Unwetterwarnungen und Wetterhinweisen für Deutschland. Vorwarnungen werden bis zu 48 Stunden im Voraus ausgegeben, während Akutwarnungen das gesicherte Eintreffen von Naturgefahren bestätigen. Eine Klassifizierung der Unwetterwarnungen erfolgt in verschiedene Stufen, von moderaten (orange) bis hin zu extremen Unwettern (violett) unwetterzentrale.de.
Die heutigen Warnungen und Wetterprognosen verdeutlichen die Notwendigkeit, auf die bevorstehenden Wetterereignisse vorbereitet zu sein und die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Quellen |