Isdera: Legendärer Sportwagen-Hersteller im Saarland in Insolvenz!

Der saarländische Luxusauto-Hersteller Isdera hat Insolvenz angemeldet. Laut Informationen, die über das staatliche Portal „insolvenzbekanntmachungen.de“ veröffentlicht wurden, wurde der Insolvenzantrag am 11. April 2025 beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt. Mit der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens wurde Rechtsanwalt Thomas Becker aus Dillingen zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Isdera hat seinen Sitz seit 2024 in St. Ingbert, Saarland. Ein allgemeines Verfügungsverbot wurde dem Unternehmen auferlegt, wodurch die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das Vermögen nun beim Insolvenzverwalter liegt. Bislang sind die genauen Gründe für die Insolvenz jedoch nicht bekannt.

Über Isdera

Gegründet wurde die Isdera AG 1982 von Eberhard Schulz in Leonberg, Baden-Württemberg. Schulz, der zuvor bei Porsche arbeitete, baute ein Unternehmen auf, das sich auf die Produktion von Kleinstserien von Sportwagen spezialisierte. Die Marke steht für „Ingenieurbüro für Styling, Design und Racing“. Isdera ist bekannt für seine handgefertigten, exklusiven Modelle und nicht für Massenproduktionen.

Zu den bekanntesten Fahrzeugen der Marke zählen der Spyder 036i (1983), der Imperator 108i (1984), der Commendatore 112i (1993) und der Autobahnkurier 116i (2006). Besonders der Imperator 108i sticht hervor, da er Geschwindigkeiten von bis zu 310 km/h erreichte. Die letzten Jahre waren jedoch durch weniger öffentliche Auftritte geprägt, nachdem das Unternehmen 2016 von Sinfonia Automotive AG übernommen wurde.

Der Weg zur Insolvenz

Im Jahr 2018 präsentierte Isdera den vollelektrischen Commendatore GT auf der Auto China in Peking, was ein Zeichen für die Innovationskraft der Firma sein sollte. Doch in den letzten Jahren blieb es ruhig um die traditionsreiche Automarke. Die aktuelle Insolvenz stellt das vorläufige Ende für eine der exklusivsten Automarken Deutschlands dar, die für ihre hochmotorisierten Wagen im Oldtimer-Look bekannt ist.

Die Situation von Isdera spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen viele Unternehmen in der Automobilbranche konfrontiert sind. Die Hintergründe der Insolvenz und wie es für das Unternehmen weitergeht, werden in den kommenden Wochen von Experten und Investoren genau beobachtet.

Für umfassende Informationen zu Insolvenzen in Deutschland können Interessierte auch die Daten auf der Website von Destatis einsehen.

Details
Quellen