Blitzer-Alarm in Saarlouis: Neue mobile Radarfalle auf B 269 entdeckt!
Am 6. Mai 2025 ist in Saarlouis das derzeit einzige Blitzgerät im Einsatz. Aktuell steht eine mobile Radarfalle im Bereich der B 269 in Neuforweiler (PLZ 66740). An diesem Standort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. Die Messung wurde jedoch bisher nicht offiziell bestätigt. Änderungen an den Blitzerstandorten sind möglich, weshalb alle Angaben unter Vorbehalt stehen, wie news.de betont.
Die Auswirkungen von Geschwindigkeitsüberschreitungen können erheblich sein, da sie nicht nur zu Bußgeldern, sondern auch zu Fahrverboten führen können. Die Regelungen hierzu basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie dem Bußgeldkatalog. Bei der Geschwindigkeitsüberwachung sind verschiedene Messmethoden im Einsatz, unter anderem mobile Laser und stationäre Radar. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Toleranzabzug, der mögliche Ungenauigkeiten der Messungen berücksichtigt.
Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen
Der Toleranzabzug beträgt bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h 3 km/h und bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent des gemessenen Wertes. Diese Regelung soll sicherstellen, dass kleinere Abweichungen aufgrund der verschiedenen Messgenauigkeiten der Radargeräte nicht zu einem sofortigen Verstoß führen, wie bussgeldkatalog.org erläutert. Die Toleranz wird entweder automatisch beim Messsystem abgezogen oder manuell während der Auswertung der Daten.
Besonders hohe Toleranzabzüge von 5 km/h oder 5 Prozent gelten für Videonachfahrsysteme. Gerichte können in Einzelfällen entscheiden, ob höhere Toleranzabzüge gerechtfertigt sind, insbesondere wenn Messfehler vorliegen, die die Gültigkeit der Ergebnisse beeinflussen.
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren stark je nach Höhe der Überschreitung und ob der Verstoß innerorts oder außerorts begangen wird. Nach dem aktuellen Bußgeldkatalog ergeben sich folgende Strafen für innerorts:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 | 30 | – | – |
11 – 15 | 50 | – | – |
16 – 20 | 70 | – | – |
21 – 25 | 115 | 1 | – |
26 – 30 | 180 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 260 | 1 | 1 Monat |
41 – 50 | 400 | 1 | 1 Monat |
51 – 60 | 560 | – | 2 Monate |
61 – 70 | 700 | – | 3 Monate |
über 70 | 800 | – | 3 Monate |
Außerorts sind die Strafen etwas niedriger, doch auch hier können hohe Bußgelder und Fahrverbote verhängt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Ziel der Geschwindigkeitskontrollen ist es, die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überwachen und somit Unfälle zu verhindern, wie bussgeldkatalog.org hervorhebt.
Details | |
---|---|
Quellen |