Einmalige Fußballträume: SOS-Kinderdorf-Kinder im Borussia-Park!
Am vergangenen Samstag erlebten 25 Kinder und Begleitpersonen vom SOS-Kinderdorf Niederrhein einen unvergesslichen Fußballnachmittag im Borussia-Park in Mönchengladbach. Ein Highlight des Tages war das Einlaufen der Kinder mit den Profis des Vereins. Die Aktion wurde von Borussias Nachhaltigkeitspartner Sonepar Deutschland ermöglicht und stellte für die Teilnehmer ein besonderes Erlebnis dar.
Die Gruppe setzte sich aus 12 Einlaufkindern, 10 aus dem Kinderdorf Kleve-Materborn und 2 aus der Offenen Ganztagsschule (OGS) am Förderzentrum zusammen. Sie wurden von 13 Begleitpersonen, darunter 2 Bereichsleiterinnen, begleitet. Die Anreise nach Mönchengladbach erfolgte in drei Kleinbussen, wobei die Kinder besonders aufgeregt waren, die Spieler und Trainer des Teams zu treffen.
Einzigartige Eindrücke im Stadion
Die Vorfreude der Kinder war groß, als der Spielerbus nur zwei Meter an ihnen vorbeifuhr. Besonders spannend war für sie die Interaktion mit den Spielern, dem Trainer und dem Manager des Teams. Nach dem Umkleiden in den Kabinen hatten die Kinder die Möglichkeit, auf der Trainerbank Platz zu nehmen und wurden von Borussia Mönchengladbachs Maskottchen „Jünter“ sowie von Fernsehmoderatoren begrüßt.
Um 15:15 Uhr bestand die Möglichkeit, Hand in Hand mit den Profis und dem Schiedsrichterteam auf das Spielfeld zu laufen, untermalt von der Gladbach-Hymne und fröhlichen Fangesängen. Während der Pausen zeigten die Kinder große Begeisterung; sie äußerten zahlreiche Fragen zur Stadiongröße und freuten sich besonders über das Tor eines Spielers im Match gegen die TSG Hoffenheim. Das Spiel endete mit einem spannenden 4:4-Unentschieden, wobei Nationalspieler Tim Kleindienst in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte.
Gemeinsames Erlebnis und Rückkehr ins Kinderdorf
Neben dem aufregenden Spielverlauf genossen die Kinder auch die Halbzeitverpflegung mit Fanta und Bratwurst, was für viele von ihnen ein weiteres Highlight darstellte. Die Gruppe erlebte ein echtes Wechselbad der Gefühle, welches mit der Rückkehr in das Kinderdorf um 20 Uhr endete. Alle waren sich einig, dass dieser Tag einmalig und prägenden Einfluss auf ihre Begeisterung für den Fußball hatte.
In einem anderen aufregenden Ereignis reisten am 4. März Kinder aus Hilgert mit ihren Eltern und ihrem Trainerteam nach Mönchengladbach. Sie waren eingeladen, um beim Spiel gegen den FC Schalke 04 dabei zu sein. Nach einer längeren Hinfahrt aufgrund von Staus kamen sie pünktlich am Stadion an, wo sie vom Geschäftsführer der Junioren empfangen und durch die Kabinen geführt wurden.
Die Hilgerter Kinder hatten die Möglichkeit, Geschenke mit der U9-Mannschaft von Mönchengladbach auszutauschen und sich auf das Auflaufen mit den Profis vorzubereiten. Sie erlebten nicht nur die Atmosphäre eines Bundesliga-Spiels, sondern durften auch ein eigenes Spiel gegen die U9 des Vereins bestreiten, auch wenn sie dieses verloren. Dennoch war der Tag für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis.
Diese Aktionen und die Unterstützung durch Vereine wie Borussia Mönchengladbach fördern nicht nur den Teamgeist unter Kindern, sondern setzen auch ein Zeichen für Inklusion im Sport, wie aus den „FußballFreunde-Cups“ hervorgeht, die bundesweit stattfinden. Diese Turniere zeugen von der erfolgreichen Integration und bieten Kinder und Jugendliche, unabhängig von ihren Vorraussetzungen, die Möglichkeit, gemeinsam Freude an der Bewegung zu erleben.
Details | |
---|---|
Quellen |