Radeln für die Natur: Entdecke den Reinheimer Teich am 18. Mai!

Am 18. Mai 2025 findet eine besondere Veranstaltung in Fischbachtal statt, die von dem Verein Fischbachtal kreativ organisiert wird. Diese Einladung richtet sich an Interessierte aus Fischbachtal, Reinheim und der Umgebung. Die Teilnehmer treffen sich um 13 Uhr am Bürgerhaus in Niedernhausen, Darmstädter Str. 50, und unternehmen eine gemeinsame Radtour zur Naturschutzscheune am Reinheimer Teich.

Nach der Ankunft um 14 Uhr ist eine feierliche Übergabe einer Spende des ehemaligen Vereins an die Aktiven der Naturschutzscheune geplant. Diese Spende unterstützt die wertvolle Arbeit, die dort geleistet wird. Im Anschluss können die Teilnehmer an einer Führung durch die Naturschutzscheune teilnehmen, während der sie viele Informationen über das Natur-Erlebnis-Zentrum erhalten.

Erlebe das Ökosystem hautnah

Ein Highlight der Veranstaltung wird die Möglichkeit sein, das Ökosystem des Reinheimer Teichs hautnah zu erleben. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine gemütliche Kaffeetafel mit Kuchen und anregenden Gesprächen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich und kann per E-Mail an veranstaltung@fischbachtal-kreativ.org erfolgen.

Wichtig zu wissen ist, dass die Veranstaltung im Kontext der Aktion STADTRADELN steht, die an diesem Wochenende startet. Fahrradfahrer werden gebeten, ihren Helm, wetterangepasste Kleidung sowie ihr Rad mitzubringen. Gäste, die nicht radeln möchten, sind ebenfalls willkommen und können mit dem Auto anreisen. Parkmöglichkeiten gibt es rund um den Reinheimer Teich, beispielsweise bei der Kläranlage zwischen Spachbrücken und Habitzheim.

Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm

Zusätzlich zu dieser Veranstaltung bietet der Großraum Frankfurt am Main in den kommenden Wochen eine Vielzahl an umwelt- und naturschutzbezogenen Events. Laut naturtermine.de sind von Vorträgen über Exkursionen bis hin zu Workshops zahlreiche Aktivitäten geplant. Die letzte Aktualisierung des gemeinsamen Veranstaltungsplans umfasst 241 Veranstaltungen, die in der Regel kostenlos sind.

Diese Events fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt und bieten die Gelegenheit, vielfältige Themen wie Insektenvielfalt und Wildkräuterkochkurse hautnah zu erleben. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich über verschiedene Umweltorganisationen wie NABU, BUND und lokale Volkshochschulen informieren, die die Veranstaltungen organisieren.

Insgesamt verspricht die Veranstaltung am 18. Mai eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Natur zu informieren und lokal aktiv zu werden, während man gleichzeitig die Gemeinschaft stärkt.

Details
Quellen