Nacht der Museen 2025: Frankfurts Kulturgeschichte erwacht zum Leben!
Am 15. April 2025 wird die Kulturmetropole Frankfurt erneut zur Bühne für die vielfältigen Künste und die faszinierenden historischen Sammlungen der Region, wenn über 40 Kulturinstitutionen an der Nacht der Museen teilnehmen. Diese Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Frankfurter Spring-Kulturkalender entwickelt und zieht Besucher aus nah und fern an.
Die Teilnahme ist unter anderem auf bekannte Museen am Museumsufer wie das Städel, das Museum für Kommunikation, das DFF/Filmmuseum und das Museum für Angewandte Kunst konzentriert. Diese Museen öffnen bis spät in die Nacht ihre Türen und bieten zusätzlich Programme, die mit aktuellen Ausstellungen verknüpft sind. Ein besonderes Highlight dieser Nacht ist die Intervention von Isa Genzken im Liebighaus, die für Kunstliebhaber sicherlich ein Magnet sein wird.
Bunte Abendveranstaltungen
An den verschiedenen Standorten wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Im Garten des Liebighauses und im Metzlerpark am Museum für Angewandte Kunst können die Besucher das Tanzbein schwingen. Musikdarbietungen gibt es unter anderem von DJ Benedikt Montiel Matthews und dem Jazzquartett Discovery Collective im Metzlerpark. Für Liebhaber der traditionellen Klezmermusik spielt das Marc Crofts Klezmer Ensemble im Jüdischen Museum.
Das „Museum of Modern Electronic Music“ an der Hauptwache wird bis 2 Uhr morgens von mehreren DJs bespielt. Darüber hinaus können die Besucher im „Digital Retro Park“ in Offenbach an nostalgischen Spielkonsolen und Kultcomputern spielen. Eine „undergroundige“ Erfahrung erwartet die Teilnehmer bei einer Tour durch die Fischergewölbe unter der alten Brücke.
Kulturelle Highlights 2025 in Frankfurt
Das Jahr 2025 verspricht in Frankfurt eine Fülle an kulturellen Höhepunkten. Kulturdezernentin Ina Hartwig hat die Ankündigung von 100 Jahren „Neues Frankfurt“ ins Leben gerufen, mit zahlreichen Veranstaltungen und Kooperationen der Museen. Besonders hervorzuheben ist die Kernausstellung „100 Jahre Neues Frankfurt“, die am 9. Mai 2025 im Museum für Angewandte Kunst eröffnet wird.
Bereits seit dem 21. November 2024 ist die Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ im Historischen Museum zu sehen und läuft bis zum 14. September 2025. Eine weitere spannende Neuerung wird die Wiedereröffnung des Deutschen Architekturmuseums am Schaumainkai im Frühling 2025 sein. Zudem ist die Ausstellung „DAM Preis 2025“ bis Ende April 2025 im DAM Ostend vertreten.
Die Kunstszene wird zudem durch zahlreiche weitere Ausstellungen bereichert. Beispielsweise zeigt das Caricatura Museum die „Komische Kunst des Walter Moers“ vom 1. Februar bis 15. Juni 2025. Das Städel Museum widmet sich der Werkschau „Unzensiert. Annegret Soltau – eine Retrospektive“ vom 8. Mai bis 17. August 2025.
Für Besucher, die die kulturelle Vielfalt Frankfurts hautnah erleben möchten, bietet die MuseumsuferCard eine attraktive Möglichkeit. Für 89 Euro erhalten Inhaber Zugang zu 39 Museen für ein ganzes Jahr, während das MuseumsuferTicket für 21 Euro (ermäßigt 12 Euro, Familienticket 32 Euro) zwei Tage Zugang zu sämtlichen Museen ermöglicht. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben seit dem 1. Januar 2017 freien Eintritt in die städtischen Museen.
Die Nacht der Museen, die für den 10. Mai 2025 angesetzt ist, wird nicht nur durch die vielseitigen Ausstellungen geprägt sein, sondern auch durch ein Rahmenprogramm, das die kulturelle Freude und die Begeisterung für die Kunst in Frankfurt weiter fördern wird. Ein Erlebnis, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine unvergessliche Möglichkeit darstellt, die Facetten kultureller Bildung zu genießen.
Details | |
---|---|
Quellen |