Konzert der Freundschaft: Chöre aus Costa Rica und Buseck vereint in Gießen!
Am 29. Juni 2025 wird ein einzigartiges Konzert in der Johanneskirche in Gießen stattfinden, welches die musikalischen Traditionen zweier Kontinente zusammenbringt. Der Chorona e.V. Buseck und das costa-ricanische Ensemble Estudio Choralia laden die Zuhörer zu einem Abend voller Chormusik ein, der um 16:00 Uhr beginnt, während die Türen bereits um 15:30 Uhr geöffnet werden.
Das Programm spannt einen Bogen von traditionellen Liedern bis hin zu modernen Arrangements, eingebettet in bewegende Klangbilder, und unterstreicht die verbindende Kraft der Musik über Sprachbarrieren und Kulturen hinweg. giessener-zeitung.de berichtet, dass die Freundschaft zwischen den beiden Chören 2023 bei einem Wettbewerb in Lissabon ihren Anfang nahm, wo sie gemeinsam das Stück „Kruhay“ aufführten.
Eintritt und Spenden
Der Eintritt zu diesem kulturellen Highlight ist kostenfrei, jedoch werden Spenden freundlich erbeten, um die musikalische Arbeit der Chöre zu unterstützen. Estudio Choralia wird in diesem Sommer durch Deutschland touren und Gießen im Juni besuchen, was sowohl den lokalen als auch den internationalen Austausch fördert.
Die musikalische Leitung
Der Chorona Buseck steht unter der musikalischen Leitung von Dr. Thomas Kreiling, einem Dirigenten mit einer außergewöhnlichen Kombination aus musikalischem Tiefsinn, Spaß und Ernsthaftigkeit. chorona-buseck.de beschreibt, dass Kreiling bereits seit 2005 die Geschicke des Chores lenkt und durch seinen breit gefächerten Erfahrungshorizont eine Vielfalt an Chormusik fördert. Mit seiner Ausbildung in Komposition und Dirigat bringt er neue Inspirationen aus seinen Reisen und internationalen Auftritten zurück zu seinem Chor.
Zusätzlich unterstützen zwei Co-Dirigenten, Alex Schroth und Lorenz Kohl, das Ensemble. Während Schroth seit 2016 aktiv mitwirkt, hat Kohl eine besondere Verbindung zur Chorona, da seine Mutter langjähriges Mitglied ist und er selbst Musik im Lehramt studiert.
Interkultureller Kontext
Das bevorstehende Konzert findet im Rahmen eines interkulturellen Austausches statt, der durch die Erfolge der Chöre gefördert wird. INTERKULTUR, Veranstalter der World Choir Games, sorgt weltweit dafür, dass Chöre die Möglichkeit erhalten, an Wettbewerben teilzunehmen und herausragende Erfolge zu feiern. Die aktuelle Weltrangliste der besten Chöre zeigt, wie essenziell solche kulturellen Bindungen sind, doch auch in der Veranstaltung in Gießen wird sichtbar, wie Musik Menschen unabhängig von Herkunft verbindet.
Die Chöre stehen nicht nur für musikalische Exzellenz, sondern auch für den Glauben an die gemeinsame Menschlichkeit, die durch die universelle Sprache der Musik erfahrbar wird. So sind die Begegnungen bei Konzerten wie dem kommenden in Gießen entscheidend für den interkulturellen Dialog und die kreative Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen.
Details | |
---|---|
Quellen |