HeRoBot: Der neue digitale Helfer im Landkreis Hersfeld-Rotenburg!
Am 25. April 2025 hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg den neuen Chatbot „HeRoBot“ auf seiner Website vorgestellt. Diese innovative Anwendung soll rund um die Uhr die Beantwortung von Fragen zu Verwaltungsleistungen gewährleisten. Insbesondere Fragen zur Terminbuchung bei der Zulassungsstelle können damit jederzeit geklärt werden. Der erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll hebt hervor, dass HeRoBot eine niederschwellige Ergänzung zu den herkömmlichen Kontaktwegen bietet und somit den Zugang zu Verwaltungsinformationen erleichtert. Besonders für berufstätige Bürger ist dies ein großer Vorteil, da sie oft außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung Informationen benötigen.
HeRoBot ist nicht nur eine praktische Hilfe, sondern auch ein digitales Orientierungstool. Der Chatbot beantwortet einfache Fragen und steht in besonderen Lagen, wie während der Corona-Pandemie, zur Verfügung, um häufige Anfragen schnell zu klären. Seinen Platz auf der Website des Landkreises findet der Nutzer ganz leicht: HeRoBot erscheint als Sprechblase am unteren rechten Bildschirmrand. Nutzer können zudem direkt im Chatfenster Feedback geben, was eine kontinuierliche Verbesserung der Anwendung ermöglichen soll.
Technologie und Entwicklung
Die technische Basis von HeRoBot ist KI-gestützt und datenschutzkonform. Diese Entwicklung zeigt, wie moderne Technologien genutzt werden, um den Service der Verwaltung zu optimieren. Der Chatbot ist nicht als Ersatz für persönliche Beratungen gedacht. Bei komplexeren Fragen stehen weiterhin Mitarbeitende zur Verfügung, die tiefergehende Unterstützung bieten können.
Ein faszinierender Vergleich hierzu ist der Chatbot „Bobbi“, der 2017 in Berlin als virtueller Bürger-Assistent eingeführt wurde. Bobbi zielte darauf ab, eine relevante Masse an Nutzungen für Forschungsarbeiten zu generieren, wobei er auf strukturierten Daten der Dienstleistungsdatenbank Berlins basierte. Mit Methoden des Natural Language Processing und Machine Learning war Bobbi in der Lage, Nutzeranfragen effizient zu verstehen und Antworten aus seiner Datenbank bereitzustellen. Diese Vorgehensweise unterschied sich von den Trainingsmethoden, die für aktuellere Large Language Modelle verwendet werden.
Erfahrungen und Ausblick
Das Nutzerverhalten mit Bobbi hat gezeigt, dass der Chatbot zunehmend als qualifizierte Suchmaschine genutzt wurde. Trotz der anfänglichen Erfolge zeigten sich im Laufe der Jahre Abstriche in der Bewertung der Ergebnisse im Vergleich zur regulären ServicePortal-Suche. Nutzer erwarteten ein besseres Systemverhalten, das Bobbi nicht bieten konnte. Aufgrund mangelnder Weiterentwicklung endet die Forschungskooperation und der Betrieb von Bobbi am 31. Dezember 2024.
Die Erkenntnisse, die aus der Nutzung von Bobbi gewonnen wurden, fließen in zukünftige, KI-gestützte Anwendungen ein. Dies zeigt, dass die Erfahrungen aus vorherigen Projekten wesentliche Grundlagen für neue Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung schaffen können. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg geht somit einen vielversprechenden Weg mit HeRoBot, um dem steigenden Bedarf an effizienter Verwaltungsunterstützung gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Integration solcher Technologien nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch dazu beiträgt, die Bürgernähe der Verwaltung zu fördern. Der Chatbot ist unter www.hef-rof.de verfügbar und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalisierten Verwaltungslandschaft dar.
Details | |
---|---|
Quellen |