Raiffeisenbank unterstützt Eishockey-Nachwuchs mit 2.500 Euro-Spende!

Die Raiffeisenbank eG Baunatal hat am 16. April 2025 eine Spende von 2.500 Euro an den Eishockey Jugend Kassel e.V. übergeben. Dieser Betrag soll gezielt die Nachwuchsarbeit des Vereins unterstützen, insbesondere die Entwicklung der jüngsten Talente der Kassel Huskies. Die Übergabe fand im Rahmen eines Pressetermins in der Nordhessenarena Kassel statt.

Bei dieser Gelegenheit betonte Sylvia Preinstorfer, Vorständin der Raiffeisenbank, die Bedeutung der Förderung regionaler Vereine. Gemeinsam mit Björn Menne, einem Vorstandsmitglied des Eishockey Jugend Kassel e.V., wurde die Spende überreicht. Ein PR-Foto zeigt Kinder der U7-Mannschaft, die Teil einer aktiven Nachwuchsabteilung mit rund 200 Kindern sind. Diese Abteilung bietet unter anderem eine Laufschule für Kinder ab drei Jahren an.

Vereinsstruktur und Aktivitäten

Der Eishockey Jugend Kassel e.V. wurde am 1. Januar 1994 gegründet und hat sich seitdem als finanziell eigenständiger Nachwuchsverein für die Kassel Huskies etabliert. Mit über 400 Mitgliedern und 180 aktiven Spielern in sieben Jugendmannschaften (von U7 bis U20) spielt der Verein in der Bundesliga (Gruppe B) sowie in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL 3).

Die Jugend- und Juniorenmannschaften profitieren von der Unterstützung durch fünf qualifizierte Chef-Coaches, darunter Horst Fahl und Ernst Reschetnikow, sowie von sieben ehrenamtlichen Teilzeit-Trainern und 17 Betreuern. Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit wurde mit einer 3-Sterne-Zertifizierung vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) ausgezeichnet. Tobias Klink, ein weiteres Vorstandsmitglied, hebt die genossenschaftlichen Werte von Gemeinschaft, Solidarität und Verantwortung hervor.

Trainingsangebot und Kooperationen

Die regelmäßigen Trainingseinheiten belaufen sich auf zwei pro Woche, insgesamt bis zu sechs Stunden wöchentlich. Darüber hinaus findet ein Sommertraining statt, das die Fitness und Ausdauer der jungen Spieler fördert. Die Laufschule für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren wird ebenfalls zweimal pro Woche angeboten. Für diese Trainings sind keine spezielle Ausrüstung erforderlich, jedoch steht Leihausrüstung wie Helme und Schienbeinschoner gegen Gebühr zur Verfügung.

Der Verein pflegt zudem Kooperationen mit Kindergärten und Schulen, wodurch Eis-Aktivitäten angeboten werden. Diese Initiativen bringen das Eis- und Eishockeyspiel näher an die jüngeren Generationen und leisten einen wertvollen Beitrag zur sozialen Kompetenzförderung. Studien zeigen, dass der Eishockeysport positive Auswirkungen auf geistige Fähigkeiten, Konzentration und Teamgeist hat und zur persönlichen Entwicklung junger Spieler beiträgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Unterstützung durch Institutionen wie die Raiffeisenbank eG Baunatal entscheidend ist für die nachhaltige Förderung junger Talente im Eishockey. In Deutschland wird der Nachwuchs nicht nur sportlich, sondern auch persönlich gefördert, um ihnen eine Perspektive im Leistungssport zu bieten und sie auf höhere Spielklassen vorzubereiten.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten, Mitgliedschaften und den Ansprechpartnern des Eishockey Jugend Kassel e.V. finden Sie auf deren offiziellen Website unter ejkassel.de.

Details
Quellen