Unwetterwarnung an Ostern: Gewitter und Starkregen drohen in Hessen!

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor schweren Gewittern in Hessen. Diese Warnung gilt bis 20:30 Uhr und betrifft mehrere Städte und Landkreise, darunter die Stadt Frankfurt, die Stadt und den Kreis Offenbach sowie den Main-Kinzig-Kreis, den Wetteraukreis und den Hochtaunuskreis. In Mittelhessen wurden die Gewitterwarnungen allerdings nicht über 17:30 Uhr verlängert, während im Norden Hessens bis 18 Uhr starke Gewitter über und um Kassel erwartet werden. Die Unwetterfront zieht dabei von Nordrhein-Westfalen nach Osten und bringt in den betroffenen Regionen kräftige Niederschläge mit sich.

Insbesondere in Mittel- und Osthessen sind die Landkreise Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill, Vogelsberg, Fulda und Gießen betroffen. Der DWD meldet, dass die ersten Ausläufer des Tiefs bereits windanfällige Luftmassen in den Süden Hessens bringen. Die Temperaturen erreichen zwischen 19 und 22 Grad, in höheren Lagen sind bis zu 17 Grad möglich. Der Wind weht zumeist schwach, wechselt aber am Nachmittag im Süden auf Südwest und kann lokal zu starken Böen führen.

Unwetterwarnungen und erwartete Niederschläge

Der DWD kündigt für den Ostersonntag Gewitter und Starkregen an, wobei in einigen Regionen bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen können. Starkregen von 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde wird für die Mitte Deutschlands erwartet, was alarmierende Bedingungen schafft. In Gebieten mit zusammenlaufenden Gewittern sind sogar bis zu 35 Liter pro Quadratmeter über mehrere Stunden möglich, was als Unwetter eingestuft werden muss.

Zusätzlich sind im Süden Deutschlands, besonders in Bayern, Hagel und Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h nicht auszuschließen. Auch am darauf folgenden Ostermontag wird mit markanten Gewittern, Starkregen und stürmischen Böen in Teilen Deutschlands gerechnet. Der Himmel wird wechselnd bewölkt sein, mit Höchsttemperaturen zwischen 16 und 21 Grad. In manchen Regionen, insbesondere an der Küste, liegen die Temperaturen sogar nur bei 12 Grad.

Sicherheitsmaßnahmen und Verhalten bei Gewittern

Der DWD gibt wichtige Hinweise für den Umgang mit Gewittern. Bei einem herannahenden Gewitter sollten sich Personen in sicheren, festen Gebäuden oder Fahrzeugen aufhalten. Zudem wird empfohlen, Elektrogeräte vom Stromnetz zu trennen und in der Natur Schutz zu suchen, beispielsweise in Senken oder unter Brücken. Der Abstand zu anderen Personen und Metallgegenständen sollte mindestens einen Meter betragen, und hoch stehende Bäume sowie Masten sollten gemieden werden. Besonders gefährlich ist die Situation im Wasser: Der Aufenthalt in Gewässern während eines Gewitters sollte strikt vermieden werden.

Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden vergehen, ist das Gewitter in unmittelbarer Nähe, und Schutz sollte umgehend gesucht werden. Die Gefahr bleibt noch 30 Minuten nach dem letzten Blitz und Donnerschlag bestehen.

Aktuelle Informationen über die Wetterlage werden selbstverständlich weiterhin vom DWD bereitgestellt, der eine dynamische Wetterkarte zur Echtzeitüberwachung von Unwettern anbietet. Die nächste Aktualisierung wird spätestens am Montag, dem 21. April 2025, um 05:00 Uhr erfolgen, um die Bürger über die weitere Entwicklung zu informieren.

Details
Quellen