Oldtimertreffen in Neuwied: Besucherrekord und neue Food-Rallye!

Am 6. Mai 2025 fand in Neuwied am Maifeiertag das jährliche Oldtimertreffen statt, das in diesem Jahr die höchste Besucherzahl in der Geschichte des Events verzeichnete. Die unglaubliche Begeisterung für klassische Fahrzeuge, sei es Pkw, Lkw oder Motorräder, spiegelt sich in der Leidenschaft wider, die Ralf Alfred Schaefer, Zweiter Vorsitzender der IG Young- und Oldtimer, mit seinen Worten einfängt. Er sprach darüber, warum das Fahren und die Pflege von Oldtimern eine so große Rolle für viele Deutsche spielen. Laut der Rhein-Zeitung bringt das Oldtimertreffen nicht nur Liebhaber zusammen, sondern es zeigt auch die kulturelle Bedeutung dieser Fahrzeuge.

Ein weiteres Highlight des Treffs war die Ankündigung des Comebacks der Food-Rallye durch die Deichstadt, einem Event, das im letzten Jahr Anklang fand. Die Food-Rallye bezieht sich auf ein gastronomisches Konzept, das nicht nur Fahrzeuge, sondern auch kulinarische Erlebnisse in den Mittelpunkt stellt. Die zehnte Auflage dieser Rallye, die 2024 stattfand, wurde besonders erwähnt, und es wurde gefeiert, dass Teilnehmer wie das Team von MotorMarketing mit Co-Pilotin Nadin Jung und Michael Peschel im Audi 100 Coupé S bemerkenswerte Erfolge erzielen konnten. Diese Rallye startete im Food Hotel Neuwied und führte über eine 180 km lange Strecke, bei der die Lahn sechsmal überquert wurde, wie die German MotorKult berichtet.

Die Faszination der Oldtimer-Rallyes

Die IG Young-Oldtimer-Neuwied hat sich die Förderung von Oldtimer-Rallyes zur Aufgabe gemacht und zieht sowohl erfahrene als auch junge Oldtimer-Piloten an. Bei der Rallye 2024 war der Startpunkt in Bendorf, wo die Teilnehmer mit einem Roadbook ausgestattet wurden, das von Peter Rodenberg, dem Road-Captain, erstellt wurde. Die Veranstaltung beinhaltete mehrere Wertungsaufgaben, die die Teams während der Fahrt lösen mussten. Diese Aufgaben, wie das Finden bestimmter Bilder aus dem Bordbuch und Stempelkontrollen, forderten sowohl Geschicklichkeit als auch Teamarbeit der Teilnehmer.

Ein besonderes Highlight war die Mittagsrast in Lahnstein, wo die Teilnehmer von Rhein-Lahn-Nixe Lea 2023/2024 empfangen wurden. Der Abschluss der Veranstaltung wurde mit einem feierlichen Abend und der Pokalverleihung bei einem Buffet unter freiem Himmel gefeiert. Dies stellte einen tollen Rahmen für Benzingespräche und den Austausch unter den Teilnehmern dar. Die IG Young-Oldtimer-Neuwied kann sich somit als treibende Kraft in der Oldtimer-Szene behaupten.

Veranstaltungskalender 2025 und mehr

Die Faszination für Oldtimer ist nicht auf Neuwied beschränkt. Der veröffentlichte GMK-Autosport-Veranstaltungskalender 2025 umfasst zahlreiche Oldtimer-Rallyes sowie Events für Sportwagen und Youngtimer. Dieses Programm bietet auch nostalgische Oldtimer-Touren und dynamische Ausfahrten für jüngere Modelle an. Michael Peschel moderiert die Berichte und Event-Videos und sorgt so für einen umfassenden Einblick in die Welt der klassischen Automobile.

Die Präsenz in den sozialen Netzwerken mit über 11.000 Fans und die Möglichkeit für Veranstalter, über ihre Events zu berichten, zeigen das Engagement von German MotorKult für diese lebendige Automobil-Kultur. Vor dem Hintergrund der steigenden Beliebtheit klassischer Autos werden auch Veranstaltungen, an denen German MotorKult aktiv teilnimmt, weiterhin im Fokus stehen, um die Begeisterung für Oldtimer und Motorsport zu fördern.

Details
Quellen