Steinheim feiert 31. Fastnachtszug - Werden Sie Teil des bunten Spektakels!
Steinheim am der Murr steht vor einer aufregenden Reihe von Veranstaltungen. Der Fasnetsverein Steinheim e.V. plant in diesem Jahr das Landesnarrentreffen, das ein Highlight im Veranstaltungskalender darstellt. Schon jetzt ist die Vorfreude spürbar. Der Verein wird tatkräftig von der Bäckerei Hofmann unterstützt, einem Exklusivpartner, der frische Backwaren für die festlichen Anlässe liefert und während des großen Umzugs auf dem Steinheimer Marktplatz verschiedene Leckereien anbietet. Die Bäckerei Hofmann hat ihren Hauptsitz in Murr und betreibt dort insgesamt zwölf Filialen im Bottwartal und Umgebung.
Am 7. Februar geht es bereits los: Der CCSW-E(h)röffnungsabend findet im Jugendheim in der Karlstraße statt, gefolgt von der CCSW-Kinderfastnacht am 16. Februar in der Kulturhalle. Für Kinder beträgt der Eintritt 3 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro. Das Highlight der Reihe – die Pingu-Party – wird am 28. Februar gefeiert, Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 8 Euro und an der Abendkasse 10 Euro.
Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm
Das Programm in Steinheim beinhaltet nicht nur Fasching, sondern auch spirituelle Höhepunkte wie den Taizé-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche am 19. Februar sowie einen weiteren am 26. März in der Krypta unter der Marienkirche. Neben kulturellen Veranstaltungen sind auch Museumsausflüge geplant. So wird am 19. Februar ein Besuch des Struwwelpeter Museums organisiert, gefolgt von einer Sonderausstellung im Bibelmuseum am 19. März.
Die Stadt Steinheim bleibt jedoch auch nicht von Herausforderungen verschont. In den letzten Tagen gab es Berichte über Vandalismus, als unbekannte Täter eine Kindertagesstätte mit rechtsextremen Schmierereien beschädigten. Die Stadt Hanau hat in dieser Angelegenheit bereits Strafanzeige gestellt. Ein Lichtblick in der Gemeinschaft ist die Spendenübergabe des Sängerchors Olympia, der 271 Euro für das Familien- und Generationenzentrum der Evangelischen Kirche spendet.
Sanierungen und Infrastrukturprojekte
Ein weiteres Thema, das die Stadt beschäftigt, ist die Sanierung der Stadtmauer, deren Arbeiten mittlerweile abgeschlossen sind. Seit dem 29. November ist der Fußweg wieder begehbar. Zudem plant die Stadt ab 2026 den Umbau des Bahnhofes zu einem modernen Kreuzungsbahnhof. Während der Bauarbeiten wird ein barrierefreier Zugang gefordert.
Die Kneipp-Anlage bleibt derweil aufgrund von Schäden außer Betrieb. Die CDU Steinheim hat bereits Schritte unternommen, um eine Wiederherstellung herbeizuführen. Der Wochenmarkt in Steinheim feierte kürzlich sein 20-jähriges Bestehen mit Live-Musik und Ansprachen und findet jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr statt.
Die lokale Politik zeigt sich aktiv: Der Bau eines Dammes im Hellental zur Vermeidung von Überschwemmungen wurde von der CDU beantragt. In der kommenden Zeit gibt es viele weitere Anlässe, die Bürger zur Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zu motivieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Nähere Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen finden Interessierte auf den Websites der jeweiligen Veranstalter sowie auf der Seite des Fasnetsverein Steinheim e.V. und den Veranstaltungen in Steinheim.
Details | |
---|---|
Quellen |