Offenbach: Neue Parkregeln und Automaten rund um die Frankfurter Straße!

Am 10. April 2025 wurden in Offenbach rund um die Frankfurter Straße neue Parkscheinautomaten in Betrieb genommen. Diese Maßnahme stellt eine wesentliche Veränderung für die Autofahrer in der Region dar und bringt neue Parkregeln in den angrenzenden Seitenstraßen wie der Rödernstraße, Tulpenhofstraße und Körnerstraße mit sich. Ab sofort ist das Parken in diesen Bereichen ausschließlich mit einem Parkschein oder einem gültigen Bewohnerparkausweis erlaubt.

Die neuen Gebühren für das Parken sind im Vergleich zu anderen Parkzonen in Offenbach niedriger. Sie orientieren sich an den Kosten des Deutschlandtickets für die werktägliche Nutzung, was vor allem Pendler und Berufsfahrer ansprechen könnte. Während in der Vergangenheit eine Parkscheibe für bis zu 10 Stunden genutzt werden konnte, wird diese Regelung nun durch die Parkscheinautomaten ersetzt.

Regelungen und Vorteile für Anwohner

Besonders für die Anwohner bringt der Bewohnerparkausweis Vorteile mit sich. Bewohner können rund um die Uhr ohne zusätzliche Gebühren parken. Ein Online-Angebot der Stadt Offenbach erleichtert die Beantragung, Verlängerung und Änderung des Bewohnerparkausweises. Dieser kann online beantragt werden, und nach einer E-Payment-Zahlung kann der Ausweis bequem zu Hause ausgedruckt werden. Eine jährliche Gebühr von 75,00 EUR wird sechs Wochen vor Ablauf des alten Ausweises abgebucht, was den Prozess effizient gestaltet.

Das persönliche Kundenportal ermöglicht es den Anwohnern, ihre Daten zu verwalten und den Ausweis bei Bedarf zu verlängern. Um diesen digitalen Service optimal zu nutzen, können auch zusätzliche Unterlagen, wie eine Arbeitgeberbescheinigung oder die Zulassungsbescheinigung Teil 1, während der Online-Beantragung hochgeladen werden. Es ist zu beachten, dass eine Kündigung des Abonnements spätestens sechs Wochen vor Ablauf des alten Ausweises erfolgen muss.

Parkmöglichkeiten für Gewerbetreibende

Gewerbetreibende und Angestellte im Offenbacher Westend haben ebenfalls von den Änderungen profitiert. Sie können montags bis freitags zwischen 6 Uhr und 18 Uhr in der Nähe ihrer Arbeitsstätte parken. Ingesamt stehen 37 Parkplätze für Mitarbeitende und Kunden der lokalen Gewerbebetriebe zur Verfügung, darunter vier Kurzzeitparkplätze, die für zwei Stunden genutzt werden können. Autofahrer, die keinen Bewohnerparkausweis besitzen, haben die Möglichkeit, in den ausgewiesenen Flächen mit einem kostenpflichtigen Parkschein zu parken.

Die Installation der neuen Parkscheinautomaten und die damit verbundenen Regelungen zielen darauf ab, die Parksituation in Offenbach zu optimieren. Zudem wurden im vergangenen Jahr bereits Schutzstreifen für Radfahrende auf der Frankfurter Straße eingerichtet, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen.

Insgesamt zeigt die Initiative der Stadt Offenbach, dass die Bedürfnisse der Anwohner und Gewerbetreibenden im Fokus stehen, während die neuen Regelungen auch eine moderne, digitale Lösung zur Verwaltung von Parkausweisen bieten. Für weitere Informationen zu den Regelungen und zur Beantragung des Bewohnerparkausweises, bietet die Seite der Stadt Offenbach umfassende Details.

Für mehr Informationen zu den neuen Parkscheinautomaten und den Veränderungen in den Parkregeln in Offenbach, können Sie die Berichterstattung von Rhein Main Verlag einsehen. Für weitere Details zum Bewohnerparkausweis besuchen Sie die Webseite der Stadt Offenbach unter offenbach.de und für kontextuelle Informationen auch hier.

Details
Quellen