Massive Bauarbeiten in der Kohlenhofstraße: Was die Anwohner wissen müssen!

Am 8. Mai 2025 hat ein Tiefbauunternehmen die Arbeiten an der Kohlenhofstraße aufgenommen, indem es damit begann, einen Graben auszuheben. Dieses Projekt dient der Fortführung der Stromleitung durch die Stadtwerke, die entlang des Schwarzbachs verlegt wird. Dabei ist die Baustelle am Rad- und Fußweg an der Kohlenhofstraße, insbesondere zwischen dem neuen Postverteilzentrum und dem Tadano-Werk Dinglerstraße, besonders auffällig. Die Bauarbeiten, die voraussichtlich etwa sechs Wochen in Anspruch nehmen werden, erfordern auch das Einziehen eines 20 Kilovolt-Kabels in den neuen Graben.

In diesem Zusammenhang informiert die Rheinpfalz, dass im Bereich vor dem Gassteg und der Tadano-Fußgängerbrücke Zuglöcher vorbereitet werden müssen. Aktuell ist die Kohlenhofstraße aufgrund der Arbeiten, die bereits im Jahr 2023 begonnen wurden, auf knapp zwei Meter Breite verengt. Ein Teil der Stromleitung konnte bereits neben dem verbleibenden Asphaltstreifen verlegt werden. Der Geh- und Radweg ist vorübergehend mit Schotter abgedeckt, und die Verengung der Straße wird noch einige Zeit bestehen bleiben, da auch in den kommenden Wochen direkt am Weg gearbeitet wird.

Aktuelle Verkehrssituation

Zusätzlich zu den Bauarbeiten an der Kohlenhofstraße gibt es auch Neuerungen in der nahegelegenen Emmy-Noether-Straße. Diese Einbahnstraße, die parallel zur Sophie-Germain-Straße verläuft und bis zur Steinbühler Straße führt, wurde im Oktober 2023 für den Verkehr freigegeben. Der Neuausbau der südlichen Richtungsfahrbahn der Emmy-Noether-Straße hat die Verkehrsführung in der Gegend erheblich verändert.

Die Kohlenhofstraße hat durch die Bauarbeiten ihre Funktion als Durchgangsstraße verloren und ist nun lediglich eine Anliegerstraße, was die Durchfahrt mit Kraftfahrzeugen unmöglich macht. Radfahrer hingegen können weiterhin problemlos von der Kohlenhofstraße in die Steinbühler Straße gelangen. Von der Emmy-Noether-Straße aus gibt es mehrere Möglichkeiten, in die Steinbühler Straße und die angrenzenden Straßen zu fahren.

Verkehrs- und beschilderungstechnische Anpassungen sind im Bereich nördlich der Kohlenhofstraße geplant. Unterdessen bleibt die Steinbühler Straße aus Richtung Plärrer kommend einspurig am Baufeld vorbeifahrbar. Fußgänger können die Straßenbahnhaltestelle „Steinbühl“ problemlos von der Ostseite der Steinbühler Straße erreichen.

Zukünftige Entwicklungen

Die Veränderungen in der Verkehrsinfrastruktur sind Teil umfangreicher Umbauarbeiten, die auch an der Kreuzung Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße noch ausstehen. Der Kostenvoranschlag für den Teilneubau beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro. Langfristig wird die Emmy-Noether-Straße als wichtige Erschließungsstraße für verschiedene Unternehmen und die künftige Feuerwache der Berufsfeuerwehr Nürnberg konzipiert. Der Bau der Feuerwehr-Mitte ist im westlichen Bereich der Emmy-Noether-Straße geplant.

Zusätzlich sind Maßnahmen zur Verbesserung der Fußgänger- und Radwegführungen in den Kreuzungsbereichen vorgesehen. Hierzu gehören unter anderem die Verlängerung der Fußgängerinseln der Straßenbahnhaltestelle „Kohlenhof“ und die Ausstattung aller Übergänge mit einem Blindenleitsystem. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch den Komfort für alle Verkehrsteilnehmer verbessern.

Insgesamt zeigt sich, dass die Bauarbeiten an der Kohlenhofstraße und die damit verbundenen Verkehrsanpassungen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die lokale Infrastruktur darstellen. Die fortschreitende Umsetzung der Maßnahmen ist ein guter Schritt in Richtung einer verbesserten Verkehrsanbindung in der Region.

Für weitere Informationen und Details über die Bauarbeiten und die aktuellen Verkehrssituationen können Sie die Berichterstattung von Rheinpfalz sowie die Stadt Nürnberg unter nuernberg.de verfolgen.

Details
Quellen