Neustadt feiert 30 Jahre Freundschaft mit Quanzhou – Ein kulturelles Fest!

Am 27. April 2025 feiert die Stadt Neustadt an der Weinstraße das 30-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit Quanzhou, China. Die Feierlichkeiten finden auf dem historischen Hambacher Schloss statt, wo sowohl der Vize-Bürgermeister von Quanzhou, Yao Fei, als auch Oberbürgermeister Marc Weigel die Bedeutung der Partnerschaft hervorheben. Ein zentraler Punkt, den beide betonen, ist die Rolle junger Menschen als Hoffnungsträger für die Zukunft beider Städte.

Die Städtepartnerschaft wurde 1995 ins Leben gerufen und hat seither eine Vielzahl von kulturellen, wirtschaftlichen und administrativen Kontakten gefördert. Besonders bemerkenswert ist, dass Quanzhou vor Kurzem in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, was die historische und kulturelle Bedeutung der Stadt unterstreicht. Laut wochenblatt-reporter.de war Quanzhou zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert ein globales maritimes Handelszentrum der Song- und Yuan-Dynastie und beherbergte einen der größten Häfen an der historischen maritimen Seidenstraße.

Kulturelle Schätze und Bedeutung

Die UNESCO-Auszeichnung umfasst insgesamt 22 Kulturerbe-Orte, die wichtige Elemente der Stadtkultur darstellen. Ein herausragender Punkt ist die Statue von Laotse, die größte erhaltene taoistische Steinschnitzerei-Statue Chinas. Oberbürgermeister Marc Weigel hat in einem Schreiben an seinen Amtskollegen Wang Yongli seine Glückwünsche für diese bedeutende Anerkennung übermittelt.

Quanzhou selbst hat fast neun Millionen Einwohner und liegt in der Provinz Fujian im Südosten Chinas. Mit dem Erhalt des UNESCO-Weltkulturerbe-Status wird die kulturelle Identität der Stadt weiter gefestigt. Weigel hebt hervor, dass die Städtepartnerschaft nicht nur den Austausch in Bildung und Kultur fördert, sondern auch wirtschaftliche Kooperationen anregt.

Zukunft der Zusammenarbeit

Die Partnerschaft zwischen Neustadt und Quanzhou steht für einen offenen Austausch und die Förderung von Toleranz, besonders unter den jungen Menschen. In Angesicht wirtschaftlicher und kultureller Herausforderungen ist das Engagement für internationale Freundschaften und Verständigung von großer Bedeutung. `Im Kontext der Vielzahl an internationalen Beziehungen, wie beispielsweise den Austauschprogrammen zwischen Schulen, wird deutlich, dass die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Ländern eine essentielle Rolle spielen`anne-frank-schule-frankfurt.de.

Die Erfahrungen aus diesen Partnerschaften zeigen, dass der kulturelle Austausch nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch emotionale Bindungen schafft. Gleich wie die Schüler*innen aus Frankfurt, die bei der Anne-Frank-Schule in Austauschprogrammen mit polnischen Schulen teilnehmen, ist es wichtig, dass die Jugend in Neustadt und Quanzhou die Chance erhält, voneinander zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.

In einer Zeit, die oft von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt die Städtepartnerschaft zwischen Neustadt und Quanzhou ein leuchtendes Beispiel für Hoffnung, Wachstum und das Streben nach einem besseren gegenseitigen Verständnis.

Details
Quellen