Köln steht Kopf: Große Veranstaltungen und Entwicklungen im Mai 2025!

Die Woche in Köln wird von einer Vielzahl wichtiger Ereignisse geprägt, während sich die Stadt auf das lange Pfingstwochenende vorbereitet. Zu den bedeutendsten Terminen gehört die Eröffnung des Tanzbrunnens am Samstag, den 10. Mai 2025, die mit großer Vorfreude erwartet wird. Für die Feierlichkeiten ist die Band Cat Ballou vorgesehen, deren erstes Konzert bereits ausverkauft ist. Ein Zusatzkonzert im September wurde ebenfalls angekündigt. Doch bis zur Eröffnung bleibt den Bahnpendlern im Großraum Köln nicht viel Zeit zur Entspannung.

Bis zum 19. Mai müssen sich Reisende auf erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Der Kölner Hauptbahnhof wird von zahlreichen Bahnlinien nicht bedient und die Sperrungen zählen zu den umfangreichsten der letzten Jahre. Besonders betroffen sind die Strecken zwischen Köln und Bonn, Koblenz, Aachen sowie Euskirchen, wobei Umstiegsmöglichkeiten an verschiedenen Bahnhöfen eingerichtet wurden, um Reisenden alternative Wege anzubieten.

Rechtsstreit gegen das Erzbistum Köln

Ein weiterer bedeutsamer Termin steht am Dienstag, den 6. Mai, bevor, wenn das Kölner Landgericht im Klageverfahren gegen das Erzbistum Köln eine Entscheidung verkündet. Im Mittelpunkt steht eine 58-jährige Frau, die das Erzbistum auf 830.000 Euro Schmerzensgeld verklagt. Sie erhebt schwere Vorwürfe wegen sexuellem Missbrauch durch einen Priester in den 90er Jahren, als sie Teil einer Gruppe von Messdienern war.

In ihrer Klage schildert sie, dass es in den Gemeinderäumen der Gemeinde zu wiederholten Übergriffen durch einen Gruppenleiter kam, der als „verlängerter Arm“ des dann angestellten Pfarrers angesehen wird. Während das Erzbistum lediglich die Begehung von zwei Missbrauchstaten zugibt, behauptet die Klägerin, dass es weit mehr als 200 sexuelle Übergriffe gegeben habe, deren Folgen verheerend für die Betroffenen seien.

Initiativen, Ausstellungen und Festivals in der Stadt

Parallel zu diesen schweren Themen wird auch die kulturelle Seite der Stadt in den kommenden Tagen nicht vernachlässigt. Die Bezirksvertretung Innenstadt tagt am Donnerstag, den 8. Mai, um 15 Uhr im Spanischen Bau des Rathauses. Hier steht unter anderem ein Antrag der Grünen auf temporäre Sitzgelegenheiten in der Ehrenstraße auf der Agenda.

Am Freitag, den 9. Mai, wird der Rheinlandtaler an Helmut Haumann für seine kulturellen Verdienste verliehen. Zugleich stellt ZAC NRW ihren aktuellen Jahresbericht zur Cyberkriminalität vor. Ein weiteres Highlight wird das Acht-Brücken-Festival sein, das am selben Tag beginnt und bis zum 18. Mai geht. Unter dem Leitthema „Licht“ werden 31 Konzerte und 16 Uraufführungen zu erleben sein.

Die Stadt Köln zelebriert zudem die Kunst mit einer Ausstellung, die dem Fotografen Lee Miller gewidmet ist. Die Vernissage findet ebenfalls am 9. Mai um 17 Uhr im Spanischen Bau am Rathausplatz statt. An Pfingsten eröffnet auch das Kulturareal Odonien seine Biergartensaison am Sonntag, den 11. Mai, ab 13 Uhr mit einem kostenlosen Programm für alle Bürger.

Details
Quellen