Stadt Bonn plant spektakulären Neubau von Sporthallen in Bad Godesberg!
Das städtische Gebäudemanagement Bonn hat aktuelle Pläne für den Neubau zweier übereinanderliegender Sporthallen auf dem Gelände des Friedrich-List-Berufskollegs in Bad Godesberg vorgelegt. Diese Entscheidung, so berichtet Bonn.de, wurde am 8. Mai 2025 in einer Sitzung der Stadtverwaltung besiegelt. Die bestehenden Sporteinrichtungen, zwei alte Einfeldturnhallen aus den 50er und 70er Jahren, sind mittlerweile stark sanierungsbedürftig.
Die Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass ein Neubau finanziell ähnlich zu einer Sanierung abschneidet, aber den Vorteil bietet, dass mehr Platz für den Schulhof geschaffen werden kann. Die neuen Sporthallen verfügen über moderne Umkleide-, Wasch- und Duschräume sowie separate WC-Anlagen und Nebenräume, die dem aktuellen Standard entsprechen werden.
Funktionalität und Barrierefreiheit
Laut den Planungen werden die neuen Hallen barrierefrei zugänglich sein und durch natürliche Lichtquellen profitieren. Geplant ist eine Nutzung, dievormittags für den Schulsport und nachmittags für lokale Vereine vorgesehen ist. Der Baubeginn soll Ende 2027 erfolgen, mit einer Fertigstellung im Jahr 2028. Der Kostenrahmen für dieses umfangreiche Projekt beträgt mindestens 15,1 Millionen Euro, wobei der Abriss der bestehenden Hallen bereits in diesen Kosten enthalten ist.
In der Diskussion um die Zukunft von Sportstätten wird häufig zwischen Modernisierung und Neubau abgewogen. Das Beratungsunternehmen BEVENUE GmbH, welches sich auf Sport- und Veranstaltungsimmobilien spezialisiert hat, benennt in einem aktuellen Bericht wichtige Überlegungen zu Standort, Finanzierung und Betrieb als zentrale Herausforderungen für Städte und Kommunen. Projektleiter Carsten Rennecke hebt hervor, dass privatwirtschaftliche Investoren zunehmend in solche Projekte eingebunden werden, um die finanzielle Basis zu stärken, da die meisten Sportstätten kommunal betrieben werden.
Machbarkeitsstudien als Entscheidungsgrundlage
Die Machbarkeitsstudien spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung neuer Sportstätten. Sie stellen eine solide Entscheidungsgrundlage dar und umfassen umfassende Markt-, Wettbewerbs- und Bedarfserhebungen. Die Ergebnisse helfen nicht nur bei der Einschätzung der Machbarkeit und der Relevanz der Projekte, sondern auch dabei, die wirtschaftlichen Risiken zu analysieren. Das Institut für kommunale Sportentwicklung betont die Wichtigkeit von Realisierungskonzepten zur Sicherstellung, dass neue Sporteinrichtungen den städtebaulichen, ökologischen und sozialen Anforderungen gerecht werden.
Die Stadt Bonn und ihre verantwortlichen Planer sind entschlossen, diese notwendige Infrastruktur modern zu gestalten und den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden. Durch die geplanten Sporthallen wird angestrebt, ein bewegungsfreundliches Umfeld in Bad Godesberg zu schaffen und gleichzeitig die Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten für Schüler und lokale Sportvereine zu verbessern.
Details | |
---|---|
Quellen |